
Nach seinem Abschied aus der Politik hat Horst Seehofer lange geschwiegen. Doch zu seinem 75. Geburtstag platziert er ein paar Botschaften, die nicht allen in der Union gefallen werden. Auch seinem Nachfolger nicht.
Von Peter Fahrenholz
Die CSU lässt nicht locker: Sie zweifelt die Eignung von Friedrich Merz als Kanzlerkandidaten an und betont beharrlich, dass es keine Vorentscheidung über die Kandidatenfrage gibt.
Von Peter Fahrenholz
Die Kanzlerkandidatur scheint entschieden, aber das, was danach kommt, ist völlig offen. In CDU und CSU wächst die Sorge, dass Markus Söder es wie einst Edmund Stoiber machen könnte: zögern und zaudern im Kampf für einen gemeinsamen Wahlsieg.
Von Peter Fahrenholz
Markus Söder fordert von der EU-Kommission nach den Europawahlen eine Rücknahme des Aus für den Verbrennermotor.
Von Michael Bröcker
Markus Söder hat einer Koalition mit den Grünen eine klare Absage erteilt. Von der EU-Kommission fordert er nach den Europawahlen eine Rücknahme des Aus für den Verbrennermotor.
Von Michael Bröcker
Der CDU-Chef Friedrich Merz muss sich auf dem Bundesparteitag der CDU zum ersten Mal der Wiederwahl stellen. Ob ihn sein Amtskollege und CSU-Chef Markus Söder unterstützen wird, ist allerdings noch unklar.
Von Stefan Braun
Der CSU-Chef weiß, dass er nicht Kanzlerkandidat werden wird. Doch welche Rolle er dann spielen möchte, lässt er offen. Damit könnte er schon bald unter Druck geraten.
Von Peter Fahrenholz
Angesichts guter Umfragewerte hat CSU-Chef Markus Söder sein Wahlziel für die Europawahl angehoben. Sieben „plus x“ Abgeordnete will er in Brüssel sehen.
Von Peter Fahrenholz
Freude in Peking, Ärger in Berlin: Der Besuch des bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder (CSU) sorgt für Verärgerung beim SPD-Außenpolitiker Michael Roth.
Von Felix Lee