Haushalt 2026: AWZ stimmt Regierungsentwurf ohne Änderungen zu
Der Regierungsentwurf für den BMZ-Haushalt 2026 hat den Entwicklungsausschuss passiert. Die Grünen scheiterten mit Anträgen zur Aufstockung der Budgets.
Von David Renke
Der Regierungsentwurf für den BMZ-Haushalt 2026 hat den Entwicklungsausschuss passiert. Die Grünen scheiterten mit Anträgen zur Aufstockung der Budgets.
Von David Renke
Chinesische Hersteller entwickeln in der Automobilproduktion doppelt so schnell neue Produkte wie ihre westlichen Mitbewerber. Woran liegt das und welche Lösungen gibt es?
Von Christian Domke Seidel
Am Dienstag hat das BMZ seinen Aktionsplan zum Ausbau der wirtschaftlichen Zusammenarbeit vorgestellt. Die Reaktionen aus der Wirtschaft sind zurückhaltend.
Von David Renke
Am Dienstag hat das BMZ seinen Aktionsplan zum Ausbau der wirtschaftlichen Zusammenarbeit vorgestellt. Die Reaktionen aus der Wirtschaft sind zurückhaltend.
Von David Renke
Am Dienstag will das BMZ seinen Aktionsplan „Starke Partnerschaften für eine erfolgreiche Wirtschaft weltweit“ vorstellen. Darin stellt das Ministerium die Neuaufstellung der wirtschaftlichen Zusammenarbeit vor. Table.Briefings liegt der Plan vorab vor. Auch der BDI stellt Forderungen.
Von David Renke
Rund ein Drittel aller Projekte der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) weltweit sind Energie- und Klimaprojekte. Viele von ihnen bewertet die GIZ als „erfolgreich“. In fragilen Staaten seien Nachhaltigkeitsprojekte mittlerweile aber kaum mehr realisierbar.
Von Horand Knaup
Im Mai kündigte Entwicklungsministerin Reem Alabali Radovan im Rahmen der ersten Regierungserklärung der neuen Koalition eine Neuaufstellung der Entwicklungszusammenarbeit (EZ) an. In einem aktuellen Positionspapier empfiehlt das Kiel Institut für Weltwirtschaft, die EZ nach gemeinsamen Interessen auszurichten. Im Interview erklärt Tobias Heidland, welche Bereiche sowohl für Geber- als auch Empfängerländer gewinnbringend sind.
Von David Renke
Bis 2030 werden Billionen US-Dollar in der öffentlichen Entwicklungsfinanzierung fehlen. Entsprechend unerlässlich wird künftig privates Kapital werden. Sozial orientierte Unternehmen bekommen im Globalen Süden und insbesondere in Afrika daher eine immer größere Bedeutung.
Von Redaktion Table
Auf der Hamburg Sustainability Conference haben Reem Alabali-Radovan und Lars Klingbeil erneut die anhaltende Bedeutung von Entwicklungszusammenarbeit unterstrichen. Einige Besucher beklagen, die Wirtschaft sei nicht ausreichend eingebunden worden.
Von Arne Schütte
Gestern stand bei der Afrikanischen Entwicklungsbank (AfDB) die zehnte Präsidentschaftswahl an. Die Herausforderungen für den neuen Präsidenten sind so groß wie nie. Und der Wettbewerb mit anderen Entwicklungsfinanzierern wird immer stärker.
Von Andreas Sieren