Schlagwort

Entwicklungsarbeit

GIZ: Viele erfolgreiche Projekte sind Energie- und Klimaprojekte

Rund ein Drittel aller Projekte der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) weltweit sind Energie- und Klimaprojekte. Viele von ihnen bewertet die GIZ als „erfolgreich“. In fragilen Staaten seien Nachhaltigkeitsprojekte mittlerweile aber kaum mehr realisierbar.

Von Horand Knaup

Tobias Heidland forscht am Institut für Weltwirtschaft in Kiel.

Tobias Heidland: Wie beide Seiten von Entwicklungszusammenarbeit profitieren können

Im Mai kündigte Entwicklungsministerin Reem Alabali Radovan im Rahmen der ersten Regierungserklärung der neuen Koalition eine Neuaufstellung der Entwicklungszusammenarbeit (EZ) an. In einem aktuellen Positionspapier empfiehlt das Kiel Institut für Weltwirtschaft, die EZ nach gemeinsamen Interessen auszurichten. Im Interview erklärt Tobias Heidland, welche Bereiche sowohl für Geber- als auch Empfängerländer gewinnbringend sind.

Von David Renke

Entwicklungsfinanzierung: AfDB investiert so viel wie nie

Gestern stand bei der Afrikanischen Entwicklungsbank (AfDB) die zehnte Präsidentschaftswahl an. Die Herausforderungen für den neuen Präsidenten sind so groß wie nie. Und der Wettbewerb mit anderen Entwicklungsfinanzierern wird immer stärker.

Von Andreas Sieren

Die Entwicklungsarbeit in Afrika konzentriert sich auf die Förderung von nachhaltigem Wachstum und sozialer Entwicklung. Es gibt zahlreiche Organisationen, die sich auf bestimmte Länder und Sektoren wie Gesundheit, Bildung und wirtschaftliche Entwicklung konzentrieren. Die Situation ist von Land zu Land sehr unterschiedlich und die Herausforderungen bleiben vielfältig.