
BMZ-Aktionsplan: Wirtschaft reagiert verhalten
Am Dienstag hat das BMZ seinen Aktionsplan zum Ausbau der wirtschaftlichen Zusammenarbeit vorgestellt. Die Reaktionen aus der Wirtschaft sind zurückhaltend.
Von David Renke
Am Dienstag hat das BMZ seinen Aktionsplan zum Ausbau der wirtschaftlichen Zusammenarbeit vorgestellt. Die Reaktionen aus der Wirtschaft sind zurückhaltend.
Von David Renke
Am Dienstag hat das BMZ seinen Aktionsplan zum Ausbau der wirtschaftlichen Zusammenarbeit vorgestellt. Die Reaktionen aus der Wirtschaft sind zurückhaltend.
Von David Renke
Am Dienstag will das BMZ seinen Aktionsplan „Starke Partnerschaften für eine erfolgreiche Wirtschaft weltweit“ vorstellen. Darin stellt das Ministerium die Neuaufstellung der wirtschaftlichen Zusammenarbeit vor. Table.Briefings liegt der Plan vorab vor. Auch der BDI stellt Forderungen.
Von David Renke
Angesichts der geopolitischen Verschiebungen beim Welthandel forderte die DIHK zuletzt eine „Afrika-Wende“ in Politik und Wirtschaft. Was damit gemeint ist und welche Chancen Afrika beim Thema Rohstoffsicherung spielt, erklärt Volker Treier, Außenhandelschef und Mitglied der Hauptgeschäftsführung der DIHK, im Gespräch mit Table.Briefings.
Von David Renke
In einem aktuellen Positionspapier macht die DIHK Vorschläge über eine bessere Einbindung von mittelständischen Unternehmen in die „Global Gateway“-Initiative der EU. Die Förderung soll entbürokratisiert werden.
Von David Renke
Am 10. September richtet der VDA auf der IAA Mobility in München erneut seinen Africa Day aus. Welche Impulse die Automobilindustrie jetzt von der Politik braucht, erklärt VDA-Präsidentin Hildegard Müller im Interview mit dem Africa.Table.
Von David Renke
Leonard Konrad-Adomako hat das Netzwerk Aidia mitbegründet. Dieses will Schwarzen Unternehmerinnen und Unternehmern mehr wirtschaftliche Teilhabe ermöglichen. Konrad-Adomako ist allerdings nicht der erste in seiner Familie, der sich gesellschaftlich einbringt.
Von David Renke
In dieser Woche beleuchtet Gunther Schnabl, warum die deutsche Wirtschaft trotz stabiler Zahlen ins Schlingern gerät – und weshalb unser Wohlstand stärker bröckelt, als die Statistik zeigt.
Von Gunther Schnabl
The German government places high hopes on India. Although some consider the country a promising alternative to China, trade volume with the People's Republic is still almost ten times higher. Will the German economy now follow suit?
Von Angela Köckritz
Die Bundesregierung erhofft sich viel von Indien. Für manche gilt das Land als vielversprechende Alternative zu China, doch noch ist Handelsvolumen mit der Volksrepublik fast zehnmal größer. Zieht die deutsche Wirtschaft jetzt nach?
Von Angela Köckritz