Schlagwort

Entwicklungsarbeit

Table.Standpunkt

Wir brauchen eine übergeordnete Afrika-Strategie

Die Afrika-Strategie des BMZ enthält positive Ansätze. Sie ersetzt aber keine Strategie der Regierung, die neben Entwicklung auch Bildung und Arbeitsmarkt sowie Sicherheit und Energie umfasst.

Von Experts Table.Briefings

Analyse

Afrika-Strategie des BMZ ist eine vertane Chance

Die vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit (BMZ) vor wenigen Tagen vorgelegte Afrika-Strategie hat viel Kritik hervorgerufen. Robert Kappel, emeritierter Professor für Ökonomie in Afrika an der Universität Leipzig und einer der besten Afrika-Kenner, hält sie für eine vertane Chance.

Von Harald Prokosch

Analyse

„Wir sind zu sehr auf unseren Vorteil bedacht"

Mathias Mogge, 58, ist seit 2018 Vorsitzender der Welthungerhilfe und seit gut einem Jahr Vorsitzender des Bundesverbandes entwicklungspolitischer und humanitärer Nichtregierungsorganisationen (Venro). Er staunt über die Spendenbereitschaft der Deutschen im Ukraine-Krieg, beklagt die Sonntagsreden der politischen Entscheidungsträger und kritisiert deren unablässigen Blick auf den eigenen nationalen Vorteil.

Von Redaktion Table

Die Entwicklungsarbeit in Afrika konzentriert sich auf die Förderung von nachhaltigem Wachstum und sozialer Entwicklung. Es gibt zahlreiche Organisationen, die sich auf bestimmte Länder und Sektoren wie Gesundheit, Bildung und wirtschaftliche Entwicklung konzentrieren. Die Situation ist von Land zu Land sehr unterschiedlich und die Herausforderungen bleiben vielfältig.