Schlagwort

Die Linke

Carola Rackete und Martin Schirdewan wurden auf die ersten beiden Plätze zur Europawahl 2024 gewählt.
Analyse

Linke übt mit Europa-Wahlprogramm den Neuanfang

Der Europaparteitag der Linken am Wochenende stand im Zeichen des Neuanfangs. Der Parteivorstand schaffte es, die Delegierten hinter seinem Entwurf zu versammeln und offenen Streit zu vermeiden. Skepsis gibt es gegenüber der Spitzenkandidatin Carola Rackete.

Von Vera Weidenbach

Martin Schirdewan und Carola Rackete, die beiden Spitzenkandidaten der Linken für die Europawahl.
Analyse

Die Linke auf der Suche nach der Synthese

Die Parteispitze kann den Europaparteitag als Erfolg für sich verbuchen. Grabenkämpfe gab es nicht, aber die Jungen bestimmen den Ton. Droht der Partei ein Generationenkonflikt?

Von Vera Weidenbach

Hitzesommer 2022, Dr. Gerhard Trabert nimmt zur Behandlung von Wohnsitzlosen aus seinem Arztmobil viel Trinkwasser mit 11.08.22 *** Heat summer 2022, Dr Gerhard Trabert takes a lot of drinking water from his doctors mobile to treat homeless people 11 08 22
Heads

Gerhard Trabert: Sozialer Praktiker, der ins Europaparlament will

Egal, ob versichert oder nicht, Arzt Gerhard Trabert hilft in Mainz allen. Das ist seine Philosophie, getreu dem Motto: Die Menschenwürde ist unantastbar. Ausgerechnet 2024, im Jubiläumsjahr der mobilen Arztpraxis, könnte der 67-Jährige zum Europaparlamentarier werden.

Von Redaktion Table

Die Fraktionsvorsitzenden von Die Linke Sahra Wagenknecht (vorne L) und Dietmar Bartsch (vorne R), sowie die Parteivorsitzenden Katja Kipping (hinten L) und Bernd Riexinger (hinten R), aufgenommen im Rahmen der Konstituierenden Sitzung vom 19. Deutschen Bundestag in Berlin, 24.10.2017. Berlin Deutschland *** the Group chairman from the Left Sahra Wagenknecht front l and Dietmar Bartsch front r and the Party chairman Katja Kipping rear l and Bernd Riexinger rear r Date in Frame the constituent Meeting of 19 German Bundestag in Berlin 24 10 2017 Berlin Germany PUBLICATIONxINxGERxSUIxAUTxONLY Copyright: xFlorianxGaertner/photothek.netx
Analyse

Was kommt nach Sahra Wagenknecht?

Die Linien, an denen die Linksfraktion im Bundestag nun zerbricht, folgen keinem Zufall. Sahra Wagenknecht hat es geschafft, dass die meisten ihrer Sympathisanten die Fraktion verlassen. Diejenigen, die die Spaltung verhindern wollten, sind gescheitert. Welche Machtkonstellationen dahinter stecken und welche Chancen die Partei jetzt noch hat.

Von Vera Weidenbach

Vera Weidenbach, Franziska Klemenz
Analyse

Wagenknecht und die AfD – Konkurrenten oder Verwandte?

Wenn Sahra Wagenknecht ihre neue Partei gründet, wird sie in Konkurrenz zur AfD treten. Wichtigste Gemeinsamkeit der beiden Formationen: Beide sprechen enttäuschte Wähler an und geben im Kern ähnliche Antworten auf relevante Fragen. Während die AfD Wagenknecht bereits lobt, schließt die umgekehrt jegliche Zusammenarbeit aus.

Von Vera Weidenbach

xkhx Kassel, Wissler & Rackete treffen Betriebsrat des VW-Werks Baunatal Bild zeigt Parteivorsitzende der LINKEN, Janine Wissler *** xkhx Kassel, Wissler Rackete meet works council of VW plant Baunatal Picture shows party leader of the LEFT, Janine Wissler KH
Analyse

Jeder hat das Recht, eine neue Partei zu gründen, aber nicht mit Mandaten der Linken“

Linken-Chefin Janine Wissler hat es nicht leicht. Die Umfragen sind miserabel. Und Sahra Wagenknecht könnte kurz vor der Gründung einer eigenen Partei stehen. Im Interview kritisiert sie die Querschläge „einzelner weniger“ aus den eigenen Reihen und warnt davor, ein über die Linke gewonnenes Bundestagsmandat für die Gründung einer anderen Partei zu nutzen.

Von Vera Weidenbach

Analyse

Clara Bünger: Junge Hoffnung für die Linke?

Die Linken-Abgeordnete Clara Bünger hat Verve. Ihre Reden im Bundestag, vor allem zur Flüchtlingspolitik, erreichen eine größere Öffentlichkeit. Als Fraktionsvorsitzende wäre sie ein Signal für einen Wandel der Linken, ganz im Sinne der Parteivorsitzenden. Dass sie es wird, ist allerdings alles andere als sicher.

Von Vera Weidenbach