Schlagwort

Die Linke

Table.Standpunkt

Das blockierte Land

Thüringen nach der Wahl: Mark Fielitz vom Jenaer Institut für Demokratie und Zivilgesellschaft analysiert den Aufstieg der AfD. Überraschend kam der nicht.

Von Experts Table.Briefings

Analyse

Bodo Ramelow: Schrödingers Wahlkampf

Mit Bodo Ramelow könnte die Linke nach der Landtagswahl ihren einzigen Ministerpräsidenten verlieren – die Umfragen sehen nicht gut aus, dabei ist Ramelow sehr beliebt. Wie kann das sein? Eine Antwortsuche im Wahlkampf.

Von Vera Weidenbach

Analyse

Schwieriger Wahlkampf im Osten: Wie das Engagement der Bundesparteien variiert

Während sich in Sachsen von SPD und CDU zuletzt Bundesgrößen die Klinke in die Hand gaben, waren grüne Spitzenleute im Landtagswahlkampf bisher rar. Bei AfD oder FDP sind die Unterschiede eher zwischen den Ländern groß. Und immer wieder kristallisieren sich im Wahlkampf existierende Probleme weiter heraus.

Von Franziska Klemenz

Analyse

Landtagswahlen im Osten: Wie die Mitte verloren ging

Nach den Landtagswahlen im Herbst wird die Regierungsbildung in Brandenburg, Sachsen und Thüringen schwierig – wenn sich die Umfragen bei den Wahlen bestätigen. Mehrheiten sind möglicherweise ohne AfD oder BSW nicht zu finden. Überall im Osten verlieren die Parteien der Mitte an Zustimmung. Was haben sie falsch gemacht? Erklärungsansätze führen Jahrzehnte zurück und weisen doch in die Gegenwart.

Von Franziska Klemenz

News

Bundeswehr: Wie viele Minderjährige die Truppe rekrutiert

Die Zahl der minderjährigen Rekruten in der Bundeswehr erreichte 2023 ein Rekordhoch. Um über ihre Arbeit zu informieren, besuchen Jugendoffiziere auch Schulen. Die meisten Informationsvorträge fanden an Gymnasien statt.

Von Maximilian Stascheit

News

Fünf-Sterne-Bewegung tritt Linksfraktion bei

Die acht Abgeordneten der italienischen Fünf-Sterne-Bewegung treten der Linksfraktion im Europäischen Parlament bei. Damit steigt die Zahl der Linken-Abgeordneten auf 47. Es wurde eine sechsmonatige Probezeit vereinbart.

Von Markus Grabitz

News

Keine neue Fraktion um das BSW

Dem Bündnis Sahra Wagenknecht ist es nicht gelungen, eine neue Fraktion im Europaparlament zu gründen. Die EKR-Fraktion hat sich bereits konstituiert.

Von Redaktion Table

Analyse

Europaparlament: Warum es sich lohnt, Teil einer Fraktion zu sein

87 von 720 frisch gewählten Abgeordneten haben kurz vor der Konstituierung des neuen Europaparlaments noch keine Fraktion. Dabei hat die Mitgliedschaft zwei wesentliche Vorteile: mehr Geld für die politische Arbeit und größere Einflussmöglichkeiten.

Von Markus Grabitz