
Europawahl: Liese führt Liste der NRW-CDU an
Peter Liese führt die Europawahlliste der NRW-CDU an. Um die Zahl der Kandidatinnen könnte es noch Streit geben.
Von Markus Grabitz
Peter Liese führt die Europawahlliste der NRW-CDU an. Um die Zahl der Kandidatinnen könnte es noch Streit geben.
Von Markus Grabitz
Begrenzung ohne Abschottung bei der Migration; Weitblick beim Klimaschutz, Führungsmut beim Schutz Europas: Der frühere Schäuble-Vertraute Markus Kerber fordert von Ampel und Union neues Denken im Umgang mit den großen Krisen.
Von Stefan Braun
Der frühere Schäuble-Vertraute und ehemalige Staatssekretär Markus Kerber entwirft das Bild eines modernen Konservatismus. Er ruft dazu auf, den Blick zu weiten und Deutschlands Rolle in der Welt neu zu denken - in der Migrations-, Klimaschutz und Sicherheitspolitik.
Von Experts Table.Briefings
Der Landesvorstand der NRW-CDU hat sich auf einen Vorschlag für die Liste bei der Europawahl geeinigt. Auf den ersten sechs aussichtsreichen Plätzen sind zwei Frauen. Ein Europaabgeordneter muss um den Einzug bangen.
Von Markus Grabitz
Das Heizungsgesetz, die Probleme mit seinem Staatssekretär und der Ärger mit den Bauern: Robert Habeck scheint trotz einiger Hindernisse gute Chancen zu haben, der nächste Kanzlerkandidat der Grünen zu werden.
Von Helene Bubrowski
Nachdem Politiker wie Daniel Günther (CDU), viele SPD-Abgeordnete sowie tausende Aktivisten auf den Straßen immer lauter ein Verbot der AfD fordern, steigt der Druck auf die Parteien, sich dazu zu verhalten. Doch die sind skeptisch.
Von Vera Weidenbach
Sie sind keine Freunde und sie werden auch keine mehr werden: Angela Merkel und Friedrich Merz. Trotzdem bemüht sich die CDU-Spitze um eine Wiederannäherung. Ohne eine Befriedung könnte es schwer werden, im Wahlkampf zu bestehen.
Von Stefan Braun
Merkel und Merz – das ist eine Konflikt-Beziehung, wie sie selbst für Politiker ungewöhnlich ist. 24 Jahre Konkurrenz, 24 Jahre Abneigung und eine Versöhnung nicht in Sicht. Ihr kann das egal sein, ihm kann das noch sehr weh tun.
Von Stefan Braun
Der Bundestagsabgeordnete Armin Schwarz wird Nachfolger von Alexander Lorz. Der CDU-Mann gilt in Hessen als versierter Bildungspolitiker.
Von Maximilian Stascheit
Kritik an der Regierung? Na klar. Aber wie würde Friedrich Merz es machen? Welche Prioritäten würde er setzen? Im Table.Media-Interview spricht er über Wettbewerb und Klimaschutz, über Tauris-Raketen und die Krim, über eine schlafwandlerische Regierung und den Bedarf an einem Plan B.
Von Stefan Braun