
Energiewende: Kaum Vertrauen in die neue Koalition
Eine Mehrheit der Bevölkerung fordert einen „Neustart der Energiewende“ von der neuen Bundesregierung – doch das Vertrauen in die Koalition ist laut einer aktuellen Umfrage gering.
Von Anja Graßl
Eine Mehrheit der Bevölkerung fordert einen „Neustart der Energiewende“ von der neuen Bundesregierung – doch das Vertrauen in die Koalition ist laut einer aktuellen Umfrage gering.
Von Anja Graßl
Der Klimaflügel in der CDU/CSU hat seinen alten Vorstand neu gewählt: Auch in Zukunft führt Thomas Heilmann die „Klimaunion“, um den Emissionshandel zu verteidigen und die unionsgeführte Bundesregierung zu mehr Klimaschutz zu ermahnen.
Von Bernhard Pötter
CDU-Außenpolitiker Knut Abraham gilt als Favorit auf den Posten des neuen Polen-Beauftragten der Bundesregierung. Die Entscheidung darüber fällt am Mittwoch im Kabinett.
Von Lisa-Martina Klein
Auf dem Africa Day der KfW hat Reem Alabali-Radovan ihr afrika-politisches Programm vorgestellt. Die Umsetzung der Versprechen im Koalitionsvertrag stehen im Mittelpunkt, die Ministerin setzt aber auch eigene Akzente.
Von Redaktion Table
Die Regierung will die Fristen für Investitionen in den Ganztag um zwei Jahre verlängern. Die Opposition begrüßt das im Wesentlichen. Hat aber Fragen.
Von Table.Briefings
Die neue Bundesregierung möchte die Konfliktlinien mit der Volksrepublik China schärfen. Deutsche Unternehmen brauchen ein klares Risikobewusstsein. Hemmt das ihre Investitionsfreude?
Von Marcel Grzanna
Wer regiert, braucht Verbündete. In der neuen Regierung bedeutet das offenbar: Männer unter sich. Ein Blick auf den Koalitionsausschuss zeigt, wie ernst es Merz und Klingbeil mit Diversität wirklich meinen.
Von Okan Bellikli
Vom Bund geförderte Ganztags-Bauvorhaben müssen bisher bis Ende 2027 fertiggestellt werden. Das könnte in manchen Fällen zu knapp werden. Jetzt will die schwarz-rote Koalition die Frist um zwei Jahre verlängern.
Von Table.Briefings
Am Mittwoch hat die neue Entwicklungsministerin Reem Alabali-Radovan ihr Regierungsprogramm vorgestellt. Künftig soll es eine bessere Abstimmung mit der Verteidigungs- und Außenpolitik geben.
Von David Renke
Zwischen Abschied und Aufbruch zeigt die Regierungserklärung, wie schwer der Rollenwechsel fällt und wie groß die Erwartungen sind.
Von Stefan Braun