
Bürgergeld: Größtes Jobcenter für Komplettstreichungen
Der Geschäftsführer des Jobcenters in Hamburg fordert mehr Mitwirkungspflichten für Bürgergeld-Empfänger. Andernfalls sollen sie kein Geld mehr bekommen.
Von Okan Bellikli
Der Geschäftsführer des Jobcenters in Hamburg fordert mehr Mitwirkungspflichten für Bürgergeld-Empfänger. Andernfalls sollen sie kein Geld mehr bekommen.
Von Okan Bellikli
Vom Sprecher des Bundesnetzwerks der Jobcenter bis zum Leiter der größten Einrichtung im Land: Sechs Geschäftsführerinnen und Geschäftsführer erzählen, was gut läuft und wo dringender Änderungsbedarf herrscht.
Von Okan Bellikli
Jobcenter berichten, dass sich Leistungsberechtigte aus der Ukraine nicht immer wie vorgeschrieben abgemeldet haben, bevor sie in ihre Heimat gereist sind.
Von Okan Bellikli
Bürgergeld-Empfänger sollen bei nachhaltiger Verweigerung der Mitarbeit bis zu zwei Monate lang kein Geld mehr erhalten. Der Sprecher des Bundesnetzwerks Jobcenter begrüßt den Plan von Hubertus Heil.
Von Okan Bellikli
Mit dem Bürgergeld sei eine gesunde Ernährung nicht zu bezahlen, argumentieren Juristen im Auftrag der Linken im Bundestag. Sie sehen die Bundesregierung in der völkerrechtlichen Pflicht, nachzusteuern.
Von Martin Rücker
Mit dem Bürgergeld sei eine gesunde Ernährung nicht zu bezahlen, so das Fazit eines neuen Rechtsgutachtens im Auftrag der Linken im Bundestag. Der Regelsatz verstoße gegen das Menschenrecht auf angemessene Nahrung.
Von Redaktion Table
Mit dem Bürgergeld sei eine gesunde Ernährung nicht zu bezahlen, argumentieren Juristen im Auftrag der Linken im Bundestag. Sie sehen die Bundesregierung in der völkerrechtlichen Pflicht, nachzusteuern.
Von Martin Rücker
Inge Hannemann hat eine lange Geschichte mit der Partei die Linke. Erst nach Wagenknechts Austritt stieß sie wieder dazu. Was es für eine starke linke Politik jetzt bräuchte, schreibt sie in einem Standpunkt.
Von Experts Table.Briefings
Thomas Lenz hat lange im Sozialdezernat der Stadt Wuppertal gearbeitet. Heute ist er Vorstandsvorsitzender im dortigen Jobcenter und macht sich Sorgen um die Akzeptanz des Sozialstaats.
Von Okan Bellikli
Das Bundesarbeitsministerium hat bekannt gegeben, wie stark die Regelsätze für Empfängerinnen und Empfänger von Bürgergeld zum 1. Januar 2024 steigen sollen. Neben positiven Reaktionen gibt es auch Kritik – nicht nur an der Höhe, sondern auch an der Methode dahinter.
Von Okan Bellikli