
Kindergrundsicherung: Schwächt sie den Willen zu arbeiten?
Eine Studie kommt zu dem Schluss, dass die Kindergrundsicherung bei Alleinerziehenden die Bereitschaft zum Arbeiten senken könnte.
Von Michael Bröcker
Eine Studie kommt zu dem Schluss, dass die Kindergrundsicherung bei Alleinerziehenden die Bereitschaft zum Arbeiten senken könnte.
Von Michael Bröcker
Stefan Graaf, Geschäftsführer des Jobcenters StädteRegion Aachen, sieht im neuen Bürgergeld-Konzept der CDU gute Ansätze. Er fordert aber einen Fokus auf die Umsetzung geltender Vorgaben.
Von Experts Table.Briefings
Der Sprecher des Bundesnetzwerks Jobcenter bemängelt, dass ständige Reformen am Bürgergeld für Jobcenter nicht zu schultern seien. Der Leiter des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung kritisiert, dass die Vielschichtigkeit von Bürgergeld-Empfängern verkannt werde.
Von Okan Bellikli
Eine Ökonomin hat Daten des vergangenen Jahres ausgewertet und zieht eine Bilanz für alleinstehende Bürgergeld-Empfänger. Sie hat rechtliche Bedenken beim Ergebnis.
Von Okan Bellikli
Der Ökonom Holger Bonin übt Kritik an der von der FDP durchgesetzten steuerlichen Begünstigung von Minijobs. Das setze „falsche Anreize“.
Von Okan Bellikli
Der Wirtschaftswissenschaftler Holger Bonin leitet seit Juli 2023 das Institut für Höhere Studien (IHS) in Wien. Im Interview analysiert er die Versäumnisse der deutschen Sozialpolitik – und beschreibt, was Deutschland von Österreich lernen könnte.
Von Okan Bellikli
Wenn Bürgergeld-Bezieher falsche Angaben machen, höhere Löhne oder zusätzliche Einnahmen nicht rechtzeitig melden, gilt das als Missbrauch. Schwerwiegende Fälle kommen laut Bundesagentur für Arbeit selten vor.
Von Okan Bellikli
Die FDP will eine Reform der Zuverdienstgrenzen, damit Bürgergeld-Empfänger mehr Geld behalten dürfen, wenn sie arbeiten. Fachleute fordern, das Sozialsystem insgesamt in den Blick zu nehmen.
Von Okan Bellikli
Wer Sozialleistungen bezieht und gleichzeitig arbeitet, hat manchmal kaum mehr Geld, als wenn er nicht arbeitet. Die Bundesregierung will das ändern – was nicht leicht ist.
Von Okan Bellikli
Die CDU möchte Arbeitslosen in den ersten Monaten nach ihrem Jobverlust mehr Geld zahlen. Das von der Ampel-Koalition eingeführte Bürgergeld soll hingegen wieder abgeschafft werden.
Von Maximilian Stascheit