
Energieeffizienz: BMWK und NDRC tauschen sich in Berlin aus.
China und Deutschland führen ihre Energiepartnerschaft fort und tauschen sich zum Thema Energieeffizienz aus.
Von Manuel Liu
China und Deutschland führen ihre Energiepartnerschaft fort und tauschen sich zum Thema Energieeffizienz aus.
Von Manuel Liu
In der Energiepolitik verfolgt Namibia eine Doppelstrategie. Einerseits will Windhoek die Stromversorgung der Bevölkerung mit Projekten für grünen Wasserstoff und erneuerbare Energien sichern. Zugleich will das Land aber auch seine Öl- und Gasvorkommen entwickeln – auch wenn der britische Ölkonzern Shell gerade ein Offshore-Ölprojekt gestrichen hat.
Von Viktor Funk
Den Vorwurf von CDU/CSU, die Förderung von Agri-PV-Anlagen vorsätzlich zu verhindern, weist das Bundeswirtschaftsministerium auf Table.Briefings-Nachfrage zurück. Das Ministerium sieht den Ball in Brüssel.
Von Lukas Knigge
Bis zum 24. März können sich Projekte aus Wirtschaft und Wissenschaft, die an digitalen Technologien für zirkuläres Wirtschaften arbeiten, um Fördergelder bewerben.
Von Nicolas Heronymus
Als Nachfolger von Dominik Schnichels leitet seit Oktober Christian Forwick die Abteilung Außenwirtschaftspolitik im Wirtschaftsministerium. Der Jurist bringt einige Afrika-Expertise mit.
Von David Renke
Nach dem plötzlichen Ende der russischen Gasversorgung charterte die Bundesregierung binnen kurzer Zeit fünf Spezialschiffe zur Regasifizierung von Flüssiggas. Während am Anfang alles ganz schnell ging, droht zum Jahreswechsel ein kompletter Stopp der LNG-Lieferungen.
Von Malte Kreutzfeldt
„Zeitnah“ werde man ein Maßnahmenpaket zur „Beschleunigung und Optimierung“ der Exportkontrolle in Kraft setzen, teilten die Behörden in einer gemeinsamen Erklärung am Freitag mit.
Von Gabriel Bub
Die Bundesregierung hat in ihrer Kabinettssitzung am Mittwoch die Neuregelung der Biogasförderung beschlossen. Der Bundestag könnte damit noch vor Ende der Legislaturperiode über die Gesetzesänderung entscheiden. Im Gespräch mit Table.Briefings hat die CSU im Bundestag jedoch bereits angekündigt, dem Entwurf nicht zustimmen zu wollen.
Von Kai Moll
Die Sorge vor einer Kürzung der Förderung der Wärmepumpen führte in den vergangenen Wochen zu einem sprunghaften Anstieg der Förderanträge. Denn wie es mit der staatlichen Bezuschussung im kommenden Jahr weitergeht, ist offen.
Von Malte Kreutzfeldt
Nach dem Bruch der Ampel-Regierung hat kaum jemand mehr mit einer Initiative zur Neuregelung der Biogasförderung gerechnet. Doch am Donnerstag startete das Bundeswirtschaftsministerium überraschend ein Verbändeverfahren mit einem Referentenentwurf zu einem Biogaspaket. Mit dem Koalitionspartner SPD ist der Entwurf aus dem BMWK jedoch nicht abgestimmt.
Von Merle Heusmann