Schlagwort

BMWK

Research.Table-Ankündigungen (3)
Analyse

Brandbrief und Bundesratsinitiative zum Besserstellungsverbot

Mit einem Brandbrief an Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) übt Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) deutliche Kritik am Umgang mit den außeruniversitären, unabhängigen und industrienahen Forschungseinrichtungen (IFE). Mit einer Bundesratsinitiative wollen die Länder die Bundesregierung jetzt zu einem Entschluss beim Besserstellungsverbot drängen.

Von Tim Gabel

Analyse

Neues Gesetz soll Reallabore stärken

Die Expertenkommission für Forschung und Innovation (EFI) empfiehlt, Reallabore wesentlich häufiger als forschungspolitisches Instrument einzusetzen. Bisher bedarf es dafür Ausnahmeregelungen. Ein Reallabore-Gesetz soll die Freiräume nun festlegen und regeln. Doch vieles ist noch offen.

Von Table.Briefings

TM_Research_Regenerative_power
Analyse

Das Iridium-Wettrennen

Die Energiewende hängt an äußerst seltenen Elementen, etwa am Iridium. Das Metall einzusparen, zu recyceln und eventuell zu ersetzen, ist Aufgabe der Forschung. Die Wissenschaftler müssen die richtigen Antworten finden. Denn davon hängt der Erfolg des Wasserstoff-Hochlaufs in Deutschland ab.

Von Tim Gabel

Analyse

BMWK will Bergrecht modernisieren

Das Bundeswirtschaftsministerium arbeitet an Eckpunkten, um den heimischen Bergbau ökologischer zu gestalten. Die Bergbauindustrie sieht hier keinen Handlungsbedarf – hofft aber auf schnellere Genehmigungsverfahren.

Von Leonie Düngefeld

Feature

BMWK wants to modernize Mining Act

The Federal Ministry for Economic Affairs and Climate Action is working on key points to make domestic mining more ecological. The mining industry sees no need for action here – but hopes for faster approval procedures.

Von Leonie Düngefeld

Prof Martin Bastian - Foto SKZ
Analyse

Transfer predigen, Geldhahn abdrehen

Industrienahe Forschungseinrichtungen (IFE) beklagen, dass sie ihr Spitzenpersonal nur bedingt marktgerecht bezahlen können. Das liegt ausgerechnet an Politikern, die eigentlich den Transfer stärken wollen. Es drängt sich der Verdacht auf, dass die Bundesregierung beim Thema Besserstellungsverbot Hintergedanken hat. Jetzt hat sie sich erstmal Zeit verschafft.

Von Tim Gabel