Schlagwort

Ampel-Koalition

News

Einigung bei Haushaltsgesprächen

Die Spitzen der Ampel-Koalition haben sich in der Nacht zu Mittwoch über den Haushalt 2024 geeinigt. Unter anderem sieht der Plan vor, dass der CO₂-Preis beim Tanken und Heizen mit fossilen Energien angehoben wird. Der Ukraine wird weiterhin Unterstützung zugesichert.

Von Redaktion Table

News

Table.Media-Umfrage: Kein Minister leistete mehr als Boris Pistorius

Die deutschen Entscheider ziehen Bilanz über die ersten zwei Jahre der Ampelregierung und meinen: Niemand überzeugte mehr als Verteidigungsminister Boris Pistorius. Relevanter als Sicherheitspolitik bewerten die Befragten den Bereich Energiepolitik.

Von Fabian Löhe

Foodwatch, Chris Methmann
Table.Standpunkt

Grüne Ambitionen, graue Realität: Die Halbzeitbilanz von Cem Özdemir

Laut einer Studie der Bertelsmann-Stiftung hat das Agrarressort bislang nur ein Viertel der Ankündigungen im Koalitionsvertrag umgesetzt. Chris Methmann, Geschäftsführer von Foodwatch Deutschland, kommentiert, warum die Agrar- und Ernährungspolitik ins Stocken gerät.

Von Experts Table.Briefings

50 Jahre Greenpeace in Ozeaneum in Stralsund Aktuell, 30.08.2021, Stralsund, Martin Kaiser Geschaeftfuehrer von Greenpeace im Portrait im Interview im Rahmen des Jubilaeums zu 50 Jahren Greenpeace am Ozeaneum in Stralsund Stralsund Mecklenburg-Vorpommern Deutschland *** 50 years Greenpeace in Ozeaneum in Stralsund Current, 30 08 2021, Stralsund, Martin Kaiser Geschaeftfuehrer of Greenpeace in the portrait in the interview in the context of the jubilee to 50 years Greenpeace at the Ozeaneum in Stralsund Stralsund Mecklenburg Vorpommern Germany
Analyse

Greenpeace-Chef: „So kann Scholz nicht auf die COP fahren“

Table.Media exklusiv: Kurz vor der COP28 legt Greenpeace eine klimapolitische Halbzeitbilanz der Ampelregierung vor: Neben Teilerfolgen gebe es vor allem Verzögerung und Rückschritte. In der Haushaltsnotlage fordert die Organisation ein abgabefinanziertes 100-Milliarden-Sondervermögen für Klima und Zukunft.

Von Bernhard Pötter

Politiker Gerhart Baum, FDP, Rechtsanwalt, ehem. Bundesinnenminister 1978-1982, zu Gast in der ARD Talkshow Hart aber Fair mit dem Thema Der Weg der Gewalt: Kann das Sterben in Nahost gestoppt werden *** Politician Gerhart Baum, FDP, lawyer, former Federal Minister of the Interior 1978 1982, guest on the ARD talk show Hart aber Fair with the topic Der Weg der Gewalt Can the dying in the Middle East be stopped
Table.Standpunkt

Gerhart Baum: Warum seine Partei reformbedürftig ist

Gerhart Baum liebt seine FDP - und leidet mit ihr. Also verteidigt er sie in schwerer Lage und wünscht sich zugleich eine neue Strategie, um in der Innen- wie der Außenpolitik Liberalität und Freiheit wieder als etwas verlockendes zu erleben.

Von Experts Table.Briefings

Analyse

Verfassungsgerichts-Urteil stellt Grundpfeiler der deutschen Klimapolitik infrage

Für die Koalition eine Blamage, für die Klimapolitik ein handfestes Problem: Durch das Urteil des Bundesverfassungsgerichts fehlen der Bundesregierung 60 Milliarden Euro für die grüne Transformation: Zur Disposition stehen etwa Gelder für Heizungstausch, Elektromobilität, Chip-Subventionen, Bahn-Investitionen und Strompreisrabatte.

Von Malte Kreutzfeldt

Analyse

Grüne müssen sich entscheiden: Ums Regieren kämpfen oder wieder Opposition sein

Das Regierungsende in Hessen trifft die Grünen hart. Obwohl sie im Land kooperativ und engagiert waren, hat sich Boris Rhein gegen sie entschieden. Enttäuschung ist verständlich; Zorn wäre auf den ersten Blick nachvollziehbar. Und doch hat diese Entwicklung Gründe, derer sich die Partei klar werden muss. Erst danach sollte sie die Frage beantworten, was sie künftig sein möchte.

Von Stefan Braun