Schlagwort

Ampel-Koalition

News

Ampel-Koalition ist sich bei GLÖZ 8 uneinig

Cem Özdemir und Steffi Lemke sind sich einig: Beide wollen einem Anbau von Leguminosen und Zwischenfrüchten auf brach liegenden Flächen zustimmen. Im Gegenzug fordern beide Änderungen bei den Öko-Regelungen. Das sorgt für Gegenwind innerhalb der Ampel-Koalition.

Von Julia Dahm

News

Agrarreform: Zukunftskommission soll konkrete Empfehlungen vorlegen

Als Antwort auf die Bauernproteste will die Ampel im Sommer ein neues Gesetzespaket auf den Weg bringen. Die Zukunftskommission Landwirtschaft soll in die Gespräche einbezogen werden. Streitpunkte in der Koalition sind die Tierwohlabgabe und der Bürokratieabbau.

Von Amelie Guenther

Analyse

Mögliche CDU-Regierung 2025: Mit welchem Team würde Friedrich Merz regieren?  

Die Ampel ist heillos zerstritten, die Union rangiert seit Monaten vorne in allen Umfragen. CDU-Chef Friedrich Merz sagt, seine Truppe könne jederzeit die Regierung übernehmen. Die Führungsrolle macht ihm kaum noch einer streitig. Aber hätte er auch eine Mannschaft? Der Versuch einer Aufstellung.

Von Michael Bröcker

News

Supply Chain Act: Lührmann calls for reliability from FDP

Green politician Anna Lührmann criticizes the FDP's blocking attitude towards the Supply Chain Act and other initiatives, warning that Germany's influence in the EU could be jeopardized – and calls on the coalition partner to instead work together to promote Europe.

Von Marc Winkelmann

News

Lieferkettengesetz: Lührmann fordert Verlässlichkeit von FDP

Die Blockade-Haltung der FDP zum Lieferkettengesetz und weiteren Vorhaben gefährdet Deutschlands Einfluss in der EU, sagt Grünen-Politikerin Anna Lührmann – und fordert den Koalitionspartner dazu auf, stattdessen gemeinsam für Europa zu werben.

Von Marc Winkelmann

News

Anna Lührmann fordert Verlässlichkeit von FDP

Die Blockade-Haltung der FDP zum Lieferkettengesetz und weiteren Vorhaben gefährdet Deutschlands Einfluss in der EU, sagt Grünen-Politikerin Anna Lührmann – und fordert den Koalitionspartner dazu auf, stattdessen gemeinsam für Europa zu werben.

Von Marc Winkelmann

Mit der Expertenanhörung und der darauffolgenden 65. Sitzung des Forschungsausschusses am Mittwoch, setzen Berichterstatter und Parlamentarier der Regierungsparteien ein Signal in die eigenen Fraktionen
News

Außenpolitik: Ampel-Wissenschaftsexperten kritisieren Ampel-Ministerinnen

Regierungsparteien schreiben Gesetze oder verabschieden den Haushalt. Dass Forschungspolitiker der Ampel einen Antrag schreiben, kommt in dieser Legislatur erst zum zweiten Mal vor. Der Grund: Die Berichterstatter sind unzufrieden mit der Außenwissenschaftspolitik ihrer eigenen Regierung.

Von Tim Gabel