Die US-Handelsinitiative AGOA ist Ende September ausgelaufen, was Hunderttausende Arbeitsplätze in Afrika bedroht. Die Trump-Regierung hat zwar signalisiert, dass sie das Abkommen verlängern will. Wann und wie das geschehen soll, bleibt aber unklar.
Von Redaktion Table
Nur noch sechs Monate bleiben nigerianischen Banken, um ihr Mindestkapital nach den neuen Standards zu erhöhen. Die traditionellen Banken stehen immer mehr in Konkurrenz mit Fintech-Anbietern und müssen ihre Geschäftsmodelle überdenken.
Von Silas Jonathan
Rüstungs-Start-ups inszenieren sich heute wie hippe Tech-Firmen. Doch die neue Lässigkeit birgt Risiken: Wer am Flughafen oder Bahnhof sein Firmenlogo zur Schau trägt, liefert nicht Innovation, sondern eine Steilvorlage für Spionage.
Von Lisa-Martina Klein
Kein guter Start für die Vereinfachungsagenda der Kommission. Im Parlament ging die letzte geplante Verhandlungsrunde zum Nachhaltigkeits-Omnibus ergebnislos zu Ende. Es hängt nun an den Fraktionen der informellen Von-der-Leyen-Koalition.
Von Lukas Knigge
Forschende und Rüstungsvertreter des Arbeitskreises „KI & Verteidigung“ wollen eine Strategie für den Einsatz bei KI und eine stärkere Zusammenarbeit zwischen Bundeswehr und Industrie.
Von Wilhelmine Stenglin und Nana Brink
In einer gemeinsamen Erklärung fordern die Regierungen Deutschlands, Frankreichs und Italiens, dass die EU-Kommission in ihrem Vorschlag zum „Industrial Decarbonisation Accelerator Act“ auf eine Präferenz von Anbietern aus der EU setzen soll.
Von Janos Allenbach-Ammann
Zu viele Klassen, zu wenig Zeit: Viele Hamburger Lehrkräfte arbeiten deutlich mehr als vorgesehen. Im Durchschnitt kommen rund zwei Überstunden wöchentlich auf eine Lehrkraft. Was die Pädagogen an ihre Belastungsgrenze bringt.
Von Bettina Gabbe