Angesichts wachsender Schulden und anhaltender Inflation gewinnt Gold wieder an Bedeutung als Wertspeicher. Gunther Schnabl analysiert, welche Kräfte hinter dem neuen Glanz des Edelmetalls stehen – und wo seine Grenzen liegen.
Von Gunther Schnabl
Finance Watch analysiert: Trotz großteils erfolgter CSRD-Berichterstattung fehlen vielen Großbanken in Europa belastbare Klimatransitionspläne, zeigt eine Analyse von Finance Watch. Die größten Lücken gibt es in Deutschland.
Von Ferdinand Fröhlich
Arbeitsmarkt- und Preisdaten gelten als Grundlage der Geldpolitik. Doch sinkende Datenqualität und Kritik an Prognosen werfen Fragen nach der Unabhängigkeit und Glaubwürdigkeit der Notenbanken auf.
Von Gunther Schnabl
Berichterstatter Seekatz hält den Vorschlag für zu komplex, um ihn einfach durchzuwinken. Insbesondere für den Mittelstand und beim Leasing gebe es Verbesserungspotenzial.
Von Janos Allenbach-Ammann
Die Waffenbranche war ein ungeliebtes Kind bei Finanzhäusern. Jetzt boomt der Markt – und in London gründet sich eine neue Verteidigungsbank.
Von Nana Brink
Der Start der zweiten Trump-Amtszeit markierte den Anfang vom Ende der Net-Zero Banking Alliance. Nun stellt das Bankenbündnis den Betrieb komplett ein.
Von Kai Schöneberg
Die Kundennachfrage wächst trotz Krise. Aber der ehemalige Chef der deutschen Triodos Bank warnt davor, dass die Bundesregierung das Thema ignoriert.
Von Marc Winkelmann
Nur noch sechs Monate bleiben nigerianischen Banken, um ihr Mindestkapital nach den neuen Standards zu erhöhen. Die traditionellen Banken stehen immer mehr in Konkurrenz mit Fintech-Anbietern und müssen ihre Geschäftsmodelle überdenken.
Von Silas Jonathan