Bei der Chatkontrolle ist sich die Bundesregierung überraschend einig in ihrer Ablehnung. Doch auf eine gemeinsame Position zur CSA-Verordnung haben sich die Regierungsparteien noch nicht verständigt. Dabei drängt die Zeit.
Von Corinna Visser und Helene Bubrowski
BMW und Mercedes melden in China deutliche Absatzeinbußen. In der chinesischen Berichterstattung schwingt ein selbstbewusster Ton mit. Branchenexpertin Beatrix Keim rät deutschen Herstellern zu Entwicklungskooperationen mit chinesischen Firmen.
Von Julia Fiedler
Alle Preisträger für die wissenschaftlichen Nobelpreise 2025 stehen fest. Die Auszeichnung für Chemie geht in die USA, nach Australien und Japan. Zwei der Forschenden sind auch hierzulande vernetzt.
Von Nicola Kuhrt
Am Mittwoch hat die EU-Kommission zwei neue Strategien vorgestellt: Apply AI und AI in Science. Im Mittelpunkt steht das virtuelle Institut Raise, zuvor als „Cern für KI“ angekündigt.
Von Anne Brüning
Union und SPD lehnen eine anlasslose Kontrolle privater Chat-Nachrichten ab. Doch wie wollen sie gegen die Verbreitung kinderpornografischer Inhalte über Messenger-Dienste vorgehen?
Von Helene Bubrowski und Corinna Visser