
Im Verteidigungsministerium wird wieder an einer neuen Struktur gearbeitet. Nach ersten Erkenntnissen gewinnt vor allem ein Mann an Einfluss. Kritiker warnen erneut vor mehr Bürokratie.
Von Wilhelmine Stenglin
Im vergangenen Oktober hatten Großbritannien und Deutschland mit dem Trinity-House-Abkommen ihre Verteidigungszusammenarbeit vertieft. Der sicherheits- und verteidigungspolitischen Passagen im Freundschaftsvertrag weiten diese deutlich aus.
Von Henning Hoff
Israel agrees to open more border crossings towards Gaza and to allow significantly more aid deliveries. A success for the EU High Representative ahead of the Foreign Affairs Council on Tuesday, where the future of the Association Agreement with Israel is also on the agenda.
Von Stephan Israel
Die deutsche Rüstungsindustrie habe ein Problem, schreibt Marc Niclas. Trotz der Vervielfachung der Ausgaben für Verteidigung käme von dem Geld wenig bei mittelständischen Unternehmen an. Das könne dazu führen, dass Schlüsselkompetenzen verloren gingen.
Von Marc Niclas