
Die UN-Arbeitsgruppe für Cybersicherheit (OEWG) hat sich darauf geeinigt ein permanentes Format bei der UN zu Cybersicherheit einzurichten. Die Erfolge halten der Arbeitsgruppe halten sich dennoch in Grenzen.
Von Wilhelmine Stenglin
Der ehemalige nationale Sicherheitsberater von Donald Trump, John Bolton, sieht keine Kehrtwende des US-Präsidenten in der Ukraine-Politik, trotz Patriot-Zusagen.
Von Wilhelmine Stenglin
Julija Swyrydenko hat sich beim Verhandeln des Rohstoff-Deals mit den USA verdient gemacht und soll nun neue Premierministerin in der Ukraine werden. Ihr Vorgänger Denys Schmyhal wechselt wohl ins Verteidigungsministerium.
Von Denis Trubetskoy
Die überarbeitete Sicherheitsstrategie liefert laut Experten gerade in Bezug auf Atomwaffen neue Denkanstöße.
Von Gabriel Bub
Die Klage zweier Jemeniten zu US-Drohneneinsätze via Ramstein weist das Bundesverfassungsgericht zurück: die Bundesregierung treffe in diesem Fall keine Schutzpflicht. Das ECCHR sieht darin das Versäumnis, sich völkerrechtlich klar zu positionieren.
Von Maria Mitrov
Deutschland und die USA nähern sich bei der Frage der Patriot-Systeme an, und Präsident Donald Trump setzt dem russischen Kriegspräsidenten Wladimir Putin eine Frist. In Kooperation mit Reaktion Group Consulting analysiert Table.Briefings die Lage in der Ukraine.
Von Redaktion Table
According to experts, the revised security strategy provides new food for thought, particularly with regard to nuclear weapons.
Von Gabriel Bub
Weltweit will Peking maritime Handelswege sichern und militärische Präsenz aufbauen. Im Juni gelang der Volksrepublik ein weiterer Meilenstein. Das Pentagon sieht sich in seiner Sorge bestätigt.
Von Andreas Landwehr