Schlagwort

Türkei

Der Premierminister Australiens, Anthony Albanese, und der Präsident der Türkei,  Recep Tayyip Erdoğan
Analyse | COP31

COP31: Ungewöhnliche Ideen im Streit um den Austragungsort

Türkei und Australien konkurrieren weiterhin um die COP31. Australien scheint Favorit zu sein. Doch ein Rückzug kommt für die Türkei kaum infrage. Einigen sich die beiden Staaten nicht, könnte erneut Deutschland am Zuge sein.

Von Selin Ugurtas und Nico Beckert

Opinion | Nahost

Syria's future: Decentralization does not mean fragmentation

In Syria, a new civil war is looming, warns Khaled Davrisch, the representative of the Autonomous Administration of North and East Syria in Germany. He says the German government should tie reconstruction funds to progress in protecting minorities and advancing decentralization.

Von Khaled Davrisch

Table.Standpunkt | Nahost

Syriens Zukunft: Dezentralisierung bedeutet nicht Fragmentierung

In Syrien droht ein neuer Bürgerkrieg, warnt der Vertreter der Demokratischen Selbstverwaltung von Nord- und Ostsyrien in Deutschland, Khaled Davrisch. Die Bundesregierung müsse Gelder für den Wiederaufbau deshalb an Erfolge bei Minderheitenschutz und Dezentralisierung knüpfen.

Von Khaled Davrisch

News | Klimakonferenz

COP31: Stiell mahnt Australien und Türkei zur Einigung

Noch immer ist unklar, wer kommendes Jahr die COP31 ausrichten wird. Nun fordert UNFCCC-Chef Simon Stiell die beiden Bewerber auf, sich zum Wohle des Verhandlungsprozesses zu einigen.

Von Lukas Knigge

Feature | Russland

Gas imports: EPP wants to weaken transparency obligations

The European Parliament plans to significantly increase the pressure on imports of Russian energy sources. While the EPP intends to reduce reporting obligations, letters from Qatar to European governments reach the public eye.

Von Manuel Berkel