Schlagwort

Türkei

Analyse | Erdgas

Russisches Gas: Warum ein Schlupfloch durch Bulgarien führt

Nur durch eine Pipeline gelangt russisches Gas noch in die EU. Damit bekommt Bulgarien eine Schlüsselstellung sowohl für das Einfuhrverbot ab 2028 als auch für die Diversifizierung. Doch auch danach bliebe noch eine Ausnahme bestehen.

Von Frank Stier

Feature | Erdgas

Russian gas: Why a loophole leads through Bulgaria

Russian gas only reaches the EU via one pipeline. This puts Bulgaria in a key position both for the import ban from 2028 and for diversification. But even after that, there would still be an exception.

Von Frank Stier

Analyse

Türkei: Was Trumps F-35-Erwägungen für die Region bedeuten

US-Präsident Trump erwägt die Aufhebung der Sanktionen gegen die Türkei im F-35-Deal, was zu neuen Spannungen in der Ägäis führen könnte. Griechenland sieht sich gezwungen, sein Militär aufzurüsten, um den strategischen Vorteil nicht zu verlieren.

Von Redaktion Table

Analyse

Tschad: Was sich nach dem Abzug der Franzosen tut

Als einziges Sahel-Land hat der Tschad bisher nach einer Übergangszeit Wahlen abgehalten, doch die politischen Repressalien bleiben. Gut fünf Monate nach dem Abzug der französischen Armee gibt es außerdem viel Bewegung bei den neuen und alten Partnern des Tschads.

Von Lucia Weiß

News

Von der Leyen: US-Senat bringt Sanktionspaket voran

In Istanbul haben sich die Delegationen der Ukraine und Russland auf einen weiteren Gefangenenaustausch geeinigt. In Berlin traf Ursula von der Leyen US-Senator Lindsey Graham, der laut der Kommissionspräsidentin den Druck auf Russland verstärken will.

Von Stephan Israel

News

Mit Drohnen und Selbstbewusstsein: Wie Ankara in Afrika punktet

Ein populäres türkisches Produkt in Afrika ist die Bayraktar-Drohne. Als Partner hat die Türkei an Einfluss auf dem Kontinent gewonnen. Der Erfolg gründet auch auf einer einzigartigen Selbsterzählung der Türkei, die in Afrika Resonanz findet.

Von Lucia Weiß

Analyse

Nato: Die Rolle des schwierigen Partners Türkei wird wichtiger

Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdoğan baut die Autokratie im Land weiter aus. Für die Nato wird die Türkei gleichzeitig immer wichtiger, der Generalsekretär des Bündnisses wirbt für einen Ausbau der Beziehungen.

Von Wilhelmine Stenglin

Analyse

Ukraine-Treffen in Istanbul: Warum der Ball bei Trump liegt

Nach viel Hin und Her beginnen die Waffenstillstands-Gespräche zwischen der Ukraine und Russland erst am heutigen Freitag in Istanbul. Ohne Wladimir Putin und nun auch ohne Wolodymyr Selenskyj. Die Hoffnungen auf ein baldiges Ende der Kämpfe schrumpften am Donnerstag.

Von Wilhelmine Stenglin