Spätestens seit dem erfolgreichen Einsatz türkischer Drohnen in der Ukraine gegen die russische Invasion erhält die Rüstungsindustrie der Türkei weltweite Aufmerksamkeit. Unter Präsident Recep Tayyip Erdoğan expandiert die Branche und strebt nach mehr Unabhängigkeit vor allem von westlichen Komponenten auf dem Weltmarkt.
Von Markus Weisskopf
Die Beziehungen zur Türkei sind auf einem Tiefpunkt. Die Wiederwahl von Präsident Erdoğan dürfte daran vorerst nicht viel ändern – trotz vieler schöner Worte aus Brüssel. Nur EVP-Chef Weber spricht Klartext.
Von Eric Bonse
Der frühere Bundesumweltminister und jetzige Obmann der Grünen im Auswärtigen Ausschusses im Bundestag, Jürgen Trittin, sieht nach der Wiederwahl des türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdoğan erhebliche Probleme auf Europa zukommen.
Von Stefan Braun
Bei der Stichwahl um das Präsidentschaftsamt in der Türkei wird auch über die Klimapolitik abgestimmt. Amtsinhaber Erdoğan setzt auf fossile Energien. Die Opposition hat ambitioniertere Klimapläne und will beispielsweise aus der Kohle aussteigen und bis 2050 Netto-Null-Emissionen erreichen.
Von Marcel Grzanna