Alle Artikel

Security

Analyse | Nahost

Fokus Iran: Wie der Snapback-Mechanismus die Spaltungen im Regime vorantreibt

Die UN-Sanktionen gegen den Iran werden Ende des Monats wieder in Kraft treten, sofern sich die Mitglieder des Sicherheitsrats nicht auf eine weitere Verlängerung der Erleichterungen einigen. Das führt zu Machtkämpfen zwischen Hardlinern und Reformern in Teheran. Unser Fokus Iran erscheint in Kooperation mit dem Center for Middle East and Global Order (CMEG).

Von Center for Middle East and Global Order (CMEG)

Porträt von Melanie Hauenstein, Direktorin, UNDP Repräsentationsbüro in Deutschland
Table.Standpunkt | Vereinte Nationen

UN-Generalversammlung: Warum die Welt neu denken muss

Immer höhere Rüstungsausgaben werden die Welt nicht sicherer machen. Wir müssen die internationale Entwicklungszusammenarbeit vertiefen und sie mutig gestalten. Viele Beispiele zeigen, wie so Frieden und Stabilität gefestigt werden, schreibt Melanie Hauenstein.

Von Melanie Hauenstein

Nato-Generalsekretär Mark Rutte
Analyse | Drohnen

Gefahr durch Drohnen: Wie Nato und EU auf neue Bedrohung reagieren wollen

Der Luftraum über Europa wird unsicherer. Nach dem Eindringen russischer Jets und Kampfdrohnen in Nato-Gebiete alarmiert ein neuer Drohnenvorfall in Dänemark und Norwegen das westliche Verteidigungsbündnis. Die Allianz warnt Moskau deutlich.

Von Viktor Funk und Lisa-Martina Klein

Table.Standpunkt | Sudan

Ziviler Frieden im Sudan – und Deutschlands wichtige Rolle

Im Konflikt im Sudan konzentrieren sich die diplomatischen Bemühungen zu stark auf die beiden Hauptkriegsakteure SAF und RSF, kritisieren Ulf Terlinden von der Böll-Stiftung und Ahmed Kodouda von der Impact Policy Group. Ein Friedensprozess ohne Beteiligung ziviler Akteure sei zum Scheitern verurteilt.

Von Ulf Terlinden und Ahmed Kodouda

Analyse | EU-Erweiterung

Moldau: Die Wahl entscheidet, ob das Land unter russischen Einfluss gerät

Bei der Wahl in Moldau entscheidet sich, ob das Land auf Kurs in die EU bleibt. Russland setzt Mittel der hybriden Kriegsführung ein, um Moldau in seine Einflusssphäre zu bringen. Maia Sandu hat einen schweren Stand, die proeuropäische Mehrheit zu verteidigen.

Von Stephan Israel

News | Russland

19. Sanktionspaket: Positives Echo der Mitgliedstaaten

Auf Druck der USA will die Kommission das vollständige Importverbot von Flüssiggas aus Russland auf 2027 vorziehen. Das 19. Sanktionspaket nimmt zudem Kryptoplattformen ins Visier. Ein Vorschlag, wie die russischen Staatsbankgelder genutzt werden können, ist in Vorbereitung.

Von Stephan Israel