Europäische Resilienz braucht eigene Technologie
Europa ist im Netz angreifbar. Wie die Verteidigungsfähigkeit im Cyberraum gestärkt werden kann, schreibt Jens-Philipp Jung, Gründer und CEO eines IT-Sicherheitsunternehmens.
Von Jens-Philipp Jung
Europa ist im Netz angreifbar. Wie die Verteidigungsfähigkeit im Cyberraum gestärkt werden kann, schreibt Jens-Philipp Jung, Gründer und CEO eines IT-Sicherheitsunternehmens.
Von Jens-Philipp Jung
Die Frage nach den kritischen Komponenten war ein besonders strittiger Punkt in den Verhandlungen. Die Verhandler einigten sich außerdem darauf, dass die neuen Regeln auch für die nachgeordneten Behörden gelten.
Von Wilhelmine Stenglin
Das Innenministerium könnte im Rahmen von NIS-2 Betreibern kritischer Infrastruktur den Einbau von bestimmten Komponenten, beispielsweise aus China, untersagen – auch rückwirkend. Die Energiebranche schlägt Alarm, der Bundestag sieht Nachbesserungsbedarf.
Von Wilhelmine Stenglin
Der Bundesrechnungshof fällt ein hartes Urteil über den NIS-2-Gesetzentwurf der Bundesregierung.
Von Wilhelmine Stenglin
Das Kabinett hat diese Woche einen Entwurf für das Kritis-Dachgesetz vorgelegt und das Parlament über das NIS-2 Umsetzungsgesetz debattiert. Kritik gibt es an beiden Entwürfen.
Von Wilhelmine Stenglin
IT security experts are calling for strengthening the resilience of domestic systems first before considering active cyber defense.
Von Wilhelmine Stenglin
IT-Sicherheitsexperten fordern zunächst die Resilienz der eigenen Systeme zu stärken, bevor über aktive Cyberabwehr nachgedacht wird.
Von Wilhelmine Stenglin
The business lobby association Wirtschaftsrat der Union fears for the country’s security if the new cybersecurity requirements do not apply equally to both the state and the private sector.
Von Wilhelmine Stenglin
Der Lobbyverein Wirtschaftsrat der Union fürchtet um die Sicherheit des Landes, wenn die neuen Cybersicherheitsvorgaben nicht für Staat und Wirtschaft gleichermaßen gelten.
Von Wilhelmine Stenglin
Fachpolitiker im Deutschen Bundestag von Opposition und Regierungsparteien wollen, dass die neuen Cybersicherheitsanforderungen für Unternehmen und die Bundesverwaltung gleichermaßen gelten.
Von Wilhelmine Stenglin