
Johannes Reck, Mitgründer und CEO von Getyourguide, fordert klare Kante von der EU-Kommission und der Bundesregierung, wenn es um die Digitalgesetze in Europa geht. Nur mit starkem DMA und DSA sei die digitale Souveränität Europas zu sichern.
Von Johannes Reck
Leonard Konrad-Adomako hat das Netzwerk Aidia mitbegründet. Dieses will Schwarzen Unternehmerinnen und Unternehmern mehr wirtschaftliche Teilhabe ermöglichen. Konrad-Adomako ist allerdings nicht der erste in seiner Familie, der sich gesellschaftlich einbringt.
Von David Renke
Die EU-Kommission trifft Vorsorge für Insolvenzen von Stahlunternehmen. Aber auch innovativen Start-ups, die in Schwierigkeiten geraten, will sie erstmals Beihilfen zur Umstrukturierung ermöglichen.
Von Manuel Berkel
The EU Commission is making provisions for the insolvency of steel companies. However, it also plans to enable innovative start-ups that get into difficulties to receive State aid in restructuring.
Von Manuel Berkel
Im Wirtschaftsministerium startet ein Stakeholder-Prozess zur Erarbeitung einer neuen Start-up- und Scale-up-Strategie. Das ist auch ein Zeichen, dass das Thema beim BMWE verbleibt.
Von Markus Weisskopf
Die EU will auch im All ihre Souveränität sichern. Dafür hat sie eine Weltraumstrategie vorgelegt. Ein wichtiges Element sollten New-Space-Start-ups sein, um für mehr Wettbewerb zu sorgen und schneller zu werden.
Von Alex Hofmann
The EU also plans to secure its sovereignty in space. To this end, it has presented a space strategy. New space start-ups should be an important element to create more competition and become faster.
Von Alex Hofmann
Von Thorsten Lambertus
Die Zukunft der KI könnte in einer Art künstlichem Gehirn liegen. Das Start-up Spinncloud stellt die entsprechenden Chips dafür her – und erhält jetzt einen „millionenschweren“ Auftrag von der Universität Leipzig. Dabei geht es jedoch um Arzneiwirkstoffe.
Von Anne Brüning