Nach zwei Jahrzehnten im Bundestag und zuletzt als Vorsitzender des Forschungsausschusses zieht Kai Gehring (Grüne) Bilanz: ein Gespräch über Chancengleichheit, Wissenschaftspolitik – und den Abschied aus dem politischen Berlin.
Von Nicola Kuhrt
Nach 20 Jahren im Bundestag verabschiedet sich Kai Gehring (Grüne) aus der Politik. Im Interview blickt er zurück auf wissenschafts- und bildungspolitische Erfolge, verpasste Chancen – und erklärt, warum er mit Wehmut, aber zufrieden geht.
Von Nicola Kuhrt
Jede Menge Schulden ohne Strukturwandel, verpasste Chancen für Innovation und eine Politik, die Zukunft verspielt: In den Plänen der kommenden Regierung sieht Thomas Sattelberger vor allem Stillstand statt Reformen. Dabei wäre es doch gar nicht schwer, Fortschritte zu machen.
Von Thomas Sattelberger
Deutsche Unternehmen melden wieder mehr Patente an. Doch noch bleiben die Werte deutlich unter dem Vor-Corona-Niveau.
Von Markus Weisskopf
Von Experts Table.Briefings
Trotz zunehmender UN-Warnungen vor einem regionalen Krieg bleiben Wirtschaftsvertreter in Ruanda entspannt. Die Lage im Nachbarland DR Kongo bereitet ihnen kaum Sorge. Das gilt auch für die deutschen Akteure vor Ort.
Von Arne Schütte
Das saarländische Wirtschaftsministerium stärkt seine Start-up-Förderung. Weitere 40 Millionen Euro aus öffentlichen Mitteln sollen nochmal dieselbe Summe an privatem Kapital hebeln.
Von Experts Table.Briefings