Schlagwort

Start-ups

Table.Standpunkt

Kann der digitalpolitische Aufbruch gelingen?

Bisherige Bundesregierungen haben mehrere Varianten ausprobiert, um die Digitalpolitik besser zu koordinieren. Mit der Ampel wird nun erneut ein anderer Ansatz mit verteilten Kompetenzen gewählt, ohne klaren Federführer. Viele Änderungen seien gut, aber ob der versprochene Aufbruch gelingt? Stefan Heumann erläutert die neue Kompetenzverteilung in der Bundesregierung.

Von Redaktion Table

Table.Standpunkt

Von Entrepreneuren und Kapitalisten

Beinahe ganz Europa hat ein neues Verständnis für unternehmerisches Denken und Handeln entwickelt. Ganz Europa? Nicht ganz. In einer Studie zur Entrepreneurship Education (Erziehung zu unternehmerischem Denken und Handeln an den Schulen in Europa, Eurydice-Studie 2016) der Europäischen Kommission fällt vor allem das große Land auf, das keine Daten geliefert hat: Deutschland.

Von Redaktion Table

Analyse

Digitalpakt auch für Digitalanbieter öffnen

Startups und Bildungsinitiativen fordern, den Digitalpakt auszuweiten – und vor allem leichter zugänglich zu machen. Am Bildungsföderalismus und an der Lehrerfortbildung scheiden sich unter Digitalaktivisten die Geister. Eine Umfrage von Bildung.Table zu den Wahlprogrammen der Parteien

Von Table.Briefings