Schlagwort

Start-ups

Analyse

Spenden oder Investments? Am besten beides

Die Impacc gGmbH finanziert junge Unternehmen in Afrika und macht Spenden aus Deutschland zu Investments in Afrika. So umgeht Gründer Till Wahnbaeck viele Nachteile der Entwicklungshilfe und kann in Unternehmen investieren, die gewinnorientierte Investoren meiden.

Von Christian Hiller von Gaertringen

Analyse

Ruanda lockt Startups aus dem Ausland

Afrika wird bei Startups immer wichtiger, besonders in der Techbranche. In Ruanda setzt die Regierung darauf, mit einem besonders dienlichen Geschäftsumfeld Gründungen zu fördern und Startups aus dem Ausland anzulocken. Auch deutsche Akteure haben sich in Kigali angesiedelt.

Von Arne Schütte

Table.Standpunkt

Beim AI Act muss auch die Umsetzung mitgedacht werden 

Der Trilog für den AI Act ist gestartet. Deutsche KI-Start-ups wie Xayn hoffen, dass die EU Künstliche Intelligenz so reguliert, dass sie beste Entwicklungschancen haben. Xayn-Mitgründer Leif-Nissen Lundbæk sieht drei große Herausforderungen für den Gesetzgeber.

Von Experts Table.Briefings

Table.Standpunkt

Die Finanzen sind der Schlüssel

Der Zugang zu Kapital ist das größte Nadelöhr für das Wachstum Afrikas. Doch der Kontinent wird in vielerlei Hinsicht benachteiligt. Deshalb braucht es eine neue globale Finanzarchitektur, die Kapital besser auf der Welt verteilt, schreibt Ingrid Hamm im Standpunkt.

Von Experts Table.Briefings