Schlagwort

Start-ups

Analyse

Batterietausch: Sinnvoll – aber noch zu umständlich

Der chinesische E-Auto-Hersteller Nio wird künftig mit den Autoherstellern Changan und Geely beim Batteriewechsel kooperieren. Hierzulande kommt diese Technologie zumindest für die deutschen Autobauer nicht infrage. In China womöglich aber schon.

Von

Heads

Tim Schumacher – Tech-Investor mit Klima-Fokus

Der frühere Ecosia-Investor Tim Schumacher finanziert jetzt Start-ups, die mit ihren Technologien nennenswerte Mengen Kohlenstoffdioxid einsparen wollen. Dafür wurde er von der KfW als Impact Investor des Jahres 2023 ausgezeichnet.

Von Marc Winkelmann

Symbolbild zum Thema IT, Hacker-Angriffe. Netzwerkverteiler, Glasfaserkabel IT am 30.10.2023 in Siegen/Deutschland. *** Symbolic image on the subject of IT, hacker attacks network distributor, fiber optic cable IT on 30 10 2023 in Siegen Germany
Analyse

Israel-Hamas-Konflikt: Europa schaut gebannt zu

Die Auseinandersetzungen in Nahost haben auch eine digitale Komponente. Europa ist darin nicht unmittelbar involviert – kann aber jederzeit mitbetroffen sein. Denn europäische Unternehmen und sogar staatliche Stellen setzen stark auf Cybersicherheit, „Made in Israel“.

Von Falk Steiner

ERNIE Bot und Baidu
Analyse

IT-Riesen liefern sich Kampf um KI-Führerschaft

ChatGPT ist in China gesperrt. Das treibt die chinesischen IT-Konzerne an, eigene Pendants zu schaffen. Mit der Unterstützung des Gaming- und WeChat-Konzerns Tencent und der Handelsplattform Alibaba könnte Zhipu ChatGLM das Rennen machen.

Von Frank Sieren

Analyse

Experten sehen Quantencomputer kurz vor ersten praktischen Einsätzen 

Seit Jahren bleibt das Versprechen unerfüllt, dass Quantencomputer besonders knifflige Probleme sehr viel schneller lösen als selbst Supercomputer. Obwohl ein grundlegendes Problem dieser Technik noch nicht gelöst ist, versprechen Forscher, dass bald eine Ära von praktisch nutzbaren Quantenprozessoren beginnen wird.

Von Lisa Kuner

Analyse

Flug über Shenzhen bald ohne Pilot

Die erste elektrische Personen-Drohne der Welt hat in China ihre Alltagslizenz bekommen. Die EH-216 der Firma Ehang könnte bald im südchinesischen Shenzhen in den Testbetrieb gehen. Kein anderes Land fördert die neue Branche so stark wie China.

Von Frank Sieren

Analyse

Goodwell will Rendite und Nachhaltigkeit vereinen

Die niederländische Fondsgesellschaft Goodwell Investments investiert in junge afrikanische Unternehmen, die schon erste Geschäftserfolge erzielt haben. Auch deutsche Versicherungskonzerne sind mit dabei.

Von Christian Hiller von Gaertringen

Rigorosum

Die Leopoldina – Lobby für IPP und Iter? 

Ein Leopoldina-Fokus-Papier tritt für die Förderung der Magnetfusion ein. Kein Wunder: Zwei der drei Autoren sind Protagonisten der Magnetfusionsforschung in Deutschland. Thomas Sattelberger plädiert für eine technologieoffene Förderung der Kernfusion, die auch den Start-ups offensteht.

Von Thomas Sattelberger

Analyse

Elon Musk will das Internet in Afrika erobern – und seine Konsummärkte

Starlink, das schnelle Satelliteninternet von Elon Musk, ist spätestens seit dem Ukrainekrieg ein Begriff. Derweil ist Musk weiter auf Expansionskurs und hat einen wichtigen Schritt gemacht, um das Internet in Afrika zu erobern: eine Partnerschaft mit der größten E-Commerce-Plattform Jumia.

Von Lucia Weiß