Schlagwort

Start-ups

Analyse

Sansibar will von Tech-Welle in Afrika profitieren

Die Insel vor der Küste Tansanias plant den Aufbau von Silicon Zanzibar, einem Hub für die aufstrebende Tech-Branche in Afrika. Doch der Wettbewerb ist hart und die Plätze umkämpft. Die Schaffung von Tech-Hubs erfordert einen langen Atem.

Von Julian Hilgers

News

Kernfusion: Startups rufen nach mehr Förderung

Bund und Länder sollten Fusions-Startups besser fördern, sagen die Gründer von Gauss Fusion und Focused Energy. Das werde dabei helfen, Lockrufen aus Großbritannien zu widerstehen.

Von Tim Gabel

Analyse

AI Act: Die Unternehmen sind „in Lauerstellung“

Noch liegt der finale Text zum AI Act nicht vor. Doch die Unternehmen warten dringend darauf. Ein Ende der Unsicherheit und europaweit gleiche Regeln könnten den Markt voranbringen.

Von Corinna Visser

Heads

Cobus van Staden – Der Mann hinter China Global South

Das China Global South Project verfolgt Chinas Verhältnis zu Schwellen- und Entwicklungsländern in Afrika und anderen Weltgegenden. Die viel gelobte Initiative geht auf den südafrikanischen Forscher Cobus van Staden zurück.

Von Redaktion Table

News

30 Millionen Euro für Zander Labs: KI soll Menschen besser verstehen

Die Agentur für Innovation in der Cybersicherheit fördert das Cottbuser Startup „Zander Laboratories“ in den nächsten Jahren mit 30 Millionen Euro. Das Unternehmen soll in vier Jahren neurotechnologische Prototypen, zur Interaktion zwischen Mensch und Maschine, entwickeln.

Von Tim Gabel

Analyse

Sieben Geschenkideen jenseits von Afrokitsch

Geschenke aus Afrika unter dem Weihnachtsbaum triefen oft vor Klischees. Dabei gibt es viele moderne Marken junger Gründerinnen, die ihre eigene Geschichten erzählen und Tradition und Gegenwart verbinden. Einige Inspirationen.

Von Felix Wadewitz

Analyse

Batterietausch: Sinnvoll – aber noch zu umständlich

Der chinesische E-Auto-Hersteller Nio wird künftig mit den Autoherstellern Changan und Geely beim Batteriewechsel kooperieren. Hierzulande kommt diese Technologie zumindest für die deutschen Autobauer nicht infrage. In China womöglich aber schon.

Von

Heads

Tim Schumacher – Tech-Investor mit Klima-Fokus

Der frühere Ecosia-Investor Tim Schumacher finanziert jetzt Start-ups, die mit ihren Technologien nennenswerte Mengen Kohlenstoffdioxid einsparen wollen. Dafür wurde er von der KfW als Impact Investor des Jahres 2023 ausgezeichnet.

Von Marc Winkelmann

Symbolbild zum Thema IT, Hacker-Angriffe. Netzwerkverteiler, Glasfaserkabel IT am 30.10.2023 in Siegen/Deutschland. *** Symbolic image on the subject of IT, hacker attacks network distributor, fiber optic cable IT on 30 10 2023 in Siegen Germany
Analyse

Israel-Hamas-Konflikt: Europa schaut gebannt zu

Die Auseinandersetzungen in Nahost haben auch eine digitale Komponente. Europa ist darin nicht unmittelbar involviert – kann aber jederzeit mitbetroffen sein. Denn europäische Unternehmen und sogar staatliche Stellen setzen stark auf Cybersicherheit, „Made in Israel“.

Von Falk Steiner

ERNIE Bot und Baidu
Analyse

IT-Riesen liefern sich Kampf um KI-Führerschaft

ChatGPT ist in China gesperrt. Das treibt die chinesischen IT-Konzerne an, eigene Pendants zu schaffen. Mit der Unterstützung des Gaming- und WeChat-Konzerns Tencent und der Handelsplattform Alibaba könnte Zhipu ChatGLM das Rennen machen.

Von Frank Sieren