Die Parteien sind bereit für den kurzen Winterwahlkampf: Die Programme für die Bundestagswahl liegen vor. Zu Agrarfragen finden sich viele altbekannte Forderungen. Ernährungspolitisch geben sich alle Parteien zurückhaltend.
Von Julia Dahm
Das Migrationsabkommen zwischen Deutschland und Georgien gibt es seit Dezember 2023. Ebenso lang gilt Georgien nun als sicheres Herkunftsland. Doch die zunehmend repressive Politik in Tiflis mache es nötig, die deutsche Sicht auf das Land zu überdenken, schreiben Sonja Katharina Schiffers und Kirsten Krampe von der Heinrich-Böll-Stiftung.
Von Experts Table.Briefings
Bei einem deutsch-israelischen Symposium in Berlin ging es um KI, Quantentechnologie und Schwarze Löcher. Auch die zunehmende Isolation der israelischen Wissenschaft war Thema – und wie sie sich überwinden lässt.
Von Anne Brüning
Ina Brandes (CDU) erklärt für Table.Briefings, was in ihrem Bundesland NRW besonders gut läuft und wo noch Luft nach oben ist. Auch wollten wir wissen, welche Unterstützung sie sich vom Bund wünscht und wie sie grundsätzlich den Föderalismus sieht.
Von Nicola Kuhrt
Im Februar startet der neue berufsbegleitende Master EdTech-Management. Wie viele Interessenten es bislang gibt und was den Studiengang von bestehenden Angeboten unterscheidet.
Von Vera Kraft
Oxyle hat in der Schweiz eine Anlage in Betrieb genommen, die giftige Alkylsubstanzen (PFAS) aus dem Grundwasser lösen soll. Experten halten das Verfahren für vielversprechend.
Von Anna Gauto
Kommission vergibt den Auftrag für den Aufbau einen satellitengestützten Kommunikationssystems. Das Konsortium Spacerise unter Führung der Satellitenbetreiber Eutelsat, Hispasat und SES soll Iris² aufbauen und betreiben.
Von Corinna Visser
Auch die nächste Bundesregierung werde ein Interesse daran haben, Sicherheit nicht gegen andere Investitionen abzuwägen. Die Gründung einer neuen Weltbank wäre das richtige marktwirtschaftliche Instrument, schreibt der Innovationsforscher Said D. Werner.
Von Experts Table.Briefings
Als Geschäftsführer der Helsing Germany GmbH verantwortet der langjährige Airbus-Manager Wolfgang Gammel die Firmenaktivitäten in Deutschland.
Von Nana Brink