ZDF-Intendant Himmler: Der ÖRR darf kein Gegenmodell zur Marktwirtschaft sein
Von Michael Bröcker und Alexander Wiedmann
Von Michael Bröcker und Alexander Wiedmann
Seit Beginn der Waffenruhe zwischen Israel und der Hamas gab es immer wieder tödliche Zwischenfälle. Die jüngste Eskalation ist eine neue Dimension.
Von Wilhelmine Stenglin
Brüssel konzentriert sich weiter auf die Entwicklungszusammenarbeit mit Ägypten. Aber bei dem Gipfel ging es vor allem um Handel, Migration und vor allem Sicherheit in der Region.
Von Andreas Sieren
Der Sprecher des UN-Kinderhilfswerks Unicef, James Elder, fordert die rasche Öffnung weiterer Grenzübergänge in den Gazastreifen. Dass es eine Woche nach Verabschiedung des Waffenstillstands so langsam vorangehe, habe „politische, nicht logistische Gründe“, sagt er.
Von Markus Bickel
Der Chef des Stockholmer Friedensforschungsinstituts, Karim Haggag, fordert die EU auf, an Europas Werten festzuhalten, wenn es um die Aufarbeitung des Gaza-Kriegs geht. Die diplomatische Rolle der EU werde in der Zukunft wichtig sein.
Von Okan Bellikli
Am wichtigsten sei es, alle Gaza betreffenden Fragen mit einem Weg zu einer Zweistaatenlösung zu verknüpfen, sagt Karim Haggag, Direktor des Stockholm International Peace Research Institute.
Von Okan Bellikli
Die Lockerung von Exportbeschränkungen für Waffenlieferungen an Israel wäre „ein fatales Signal“, sagt Lea Reisner von der Linken.
Von Gabriel Bub
Die Weltgemeinschaft blickt auf die Befreiung der israelischen Geiseln und feiert US-Präsident Donald Trump im Nahen Osten. Der israelische Regierungschef Benjamin Netanjahu dagegen steht weiter unter Druck.
Von Wilhelmine Stenglin
Seit dem Morgen sollen die Waffen ruhen im Gazastreifen. Schon am Sonntag will Donald Trump in Jerusalem den von ihm als „ewigen Frieden“ gefeierten Deal zwischen Israel und Hamas feiern.
Von Markus Bickel
Eine unabhängige Untersuchungskommission des UN-Menschenrechtsrats hat Israel in einem am Dienstag veröffentlichen Bericht Genozid im Gazastreifen vorgeworfen. Die israelische Regierung reagiert empört.
Von Markus Bickel