
„Wir müssen uns von den Palästinensern trennen“
Israels Oppositionsführer Yair Golan fordert mehr Kooperation mit den arabischen Staaten, um die Sicherheit Israels in der Region dauerhaft zu garantieren.
Von Markus Bickel
Israels Oppositionsführer Yair Golan fordert mehr Kooperation mit den arabischen Staaten, um die Sicherheit Israels in der Region dauerhaft zu garantieren.
Von Markus Bickel
Während der Zweiten Intifada war er einer der Anführer der Al-Aqsa-Märtyrerbrigaden in Dschenin, jetzt lässt Israel Zakaria Zubeidi frei. Nächste Woche geht der Gaza-Geisel-Deal in eine neue Phase.
Von Markus Bickel
Nach Inkrafttreten des Waffenstillstands im Gazastreifen rückt die politische Zukunft der weitgehend zerstörten palästinensischen Küstenregion in den Fokus der internationalen Gemeinschaft.
Von Markus Bickel
Die norwegische Entwicklungsministerin Anne Tvinnereim fordert im Gespräch mit Table.Briefings, dass westliche Staaten die Einhaltung humanitärer Standards von Israel im gleichen Maße einfordern wie von Russland.
Von Wilhelmine Stenglin
Der CDU-Außenpolitiker Johann Wadephul fordert, Israel militärische Hilfe zu liefern und bestmöglich zu unterstützen, auch mit Blick auf den anstehenden 80. Jahrestag der Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz. Der Beitrag ist Teil der Berlin Pulse Express Edition der Körber Stiftung.
Von Wilhelmine Stenglin
Die israelische Regierung hat einen formalen Beschluss über die Annahme des Waffenstillstandabkommens mit der islamistischen Hamas am Donnerstag aufgeschoben.
Von Markus Bickel
Die Historikerin Miriam Rürup beobachtet seit dem Überfall der Hamas auf Israel eine „Engführung“ dessen, was unter Bekämpfung von Antisemitismus verstanden wird. Die Empörung über pro-palästinensische Proteste ist ein Beispiel, ein anderes die Antisemitismusresolution.
Von Anne Brüning
Die Generalsekretärin von Amnesty International, Julia Duchrow, sieht die Bundesregierung in der Pflicht, die USA an die Einhaltung ihrer menschenrechtlichen Verpflichtungen zu erinnern.
Von Markus Bickel
In den palästinensischen Gebieten wurden im vergangenen Jahr laut Save the Children so viele schwere Verbrechen gegen Kinder begangen wie nirgends sonst und das UNRWA-Verbot werde Kinderleben kosten, so die Hilfsorganisation.
Von Gabriel Bub
Die israelische Kriegsführung sorgt in Frankreich und Großbritannien für einen restriktiveren Umgang mit Rüstungsexporten an die Regierung in Jerusalem. Bundeskanzler Olaf Scholz setzt sich mit seiner Ankündigung, weiter Waffen zu liefern, im europäischen Vergleich klar ab.
Von Gabriel Bub