Schlagwort

Vereinte Nationen

News | Diplomatie

UN-Generaldebatte: Afrika in Sorge um den Multilateralismus

Bei der UN-Generaldebatte in New York haben Afrikas Staats- und Regierungschef vielfach vor einem Ende des Multilateralismus gewarnt. Eine umfassende Reform der internationalen Institutionen sei dringend nötig, so ihre Schlussfolgerung.

Von Arne Schütte

News | Meeresschutz

Meerespolitik: UN-Hochseeschutzabkommen gilt ab Januar

Nachdem es 60 UN-Mitgliedstaaten ratifiziert haben, tritt das UN-Hochseeschutzabkommen in wenigen Monaten in Kraft. Um Meeresökosysteme zu schützen, sollen Schutzgebiete auf Hoher See ausgewiesen werden.

Von Leonie Düngefeld

News | Meeresschutz

Meerespolitik: UN-Hochseeschutzabkommen gilt ab Januar

Nachdem es 60 UN-Mitgliedstaaten ratifiziert haben, tritt das UN-Hochseeschutzabkommen in wenigen Monaten in Kraft. Um Meeresökosysteme zu schützen, sollen Schutzgebiete auf Hoher See ausgewiesen werden.

Von Leonie Düngefeld

Porträt von Melanie Hauenstein, Direktorin, UNDP Repräsentationsbüro in Deutschland
Table.Standpunkt | Vereinte Nationen

UN-Generalversammlung: Warum die Welt neu denken muss

Immer höhere Rüstungsausgaben werden die Welt nicht sicherer machen. Wir müssen die internationale Entwicklungszusammenarbeit vertiefen und sie mutig gestalten. Viele Beispiele zeigen, wie so Frieden und Stabilität gefestigt werden, schreibt Melanie Hauenstein.

Von Melanie Hauenstein

Thema des Tages | Vereinte Nationen

UN: Wie China Zahlungen verzögert und Themen steuert

China zahlt seine Beiträge an die Vereinten Nationen mit deutlicher Verzögerung. Die Zahlungsmoral steht im Widerspruch zu Pekings Anspruch auf eine zentrale Rolle innerhalb der UN.

Von Marcel Grzanna

Vereinte Nationen News: Die Vereinten Nationen setzen sich für Weltfrieden und die Einhaltung der Menschenrechte ein. China sieht sich in den letzten Jahren Vorwürfen über Menschenrechtsverletzungen ausgesetzt. Die Vereinten Nationen fordern Zugang nach Xinjiang. Erfahren Sie alle wichtigen und aktuellen News zu den Vereinten Nationen im China.Table.

Was sind die Vereinten Nationen?

Bei den Vereinten Nationen, auch bekannt als UNO (United Nations Organisation), handelt es sich um einen zwischenstaatlichen Zusammenschluss aus 193 Staaten, deren wichtigste Aufgaben die Sicherung des Weltfriedens, die Erhaltung des Völkerrechts und Einhaltung der Menschenrechte sind. Der Sitz der Organisation befindet sich seit ihrer Gründung 1945 in New York City. Der derzeitige Generalsekretär der UNO ist der portugiesische Politiker António Guterres.

Welche Beziehung hat China zu den Vereinten Nationen?

Die Republik China war 1945 Gründungsmitglied der Vereinten Nationen. Heute sieht sich die Volksrepublik mit schweren Vorwürfen über Menschenrechtsverletzungen in den Gebieten Xinjiang und Tibet konfrontiert. Seit mehreren Jahren fordert die Hohe Kommissarin für Menschenrechte der Vereinten Nationen Michelle Bachelet Zugang zur westchinesischen Provinz Xinjiang, um eine unabhängige Untersuchung der Situation der Uiguren, eine muslimische Minderheit, durchzuführen. China lehnte den Besuch der Hohe Kommissarin wiederholt ab und begründete dies einerseits mit der derzeitigen Coronapandemie, aber auch dem Vorwurf, dass die Untersuchung das Ziel verfolge China zu schaden. Bisher kam es daher zu keinem offiziellen Besuch durch die UNO in Xinjiang.Im China.Table finden Sie alle wichtigen Entwicklungen zur den neusten Vereinten Nationen News und China.