Alle Artikel

Europe

Markus Söder, Oliver Zipse, Friedrich Merz und Hildegard Müller bei der Eröffnung der IAA 2025 in München.
News | Verbrenner-Aus

Merz: „Verbrenner-Verbot ist der falsche Weg“

Der Kanzler stellt auf der IAA das beschlossene Aus ab 2035 infrage – und sucht damit den Konflikt mit dem Koalitionspartner. Kommissionspräsidentin von der Leyen trifft sich am Freitag mit Firmenchefs aus der Autoindustrie.

Von Lukas Knigge und Markus Grabitz

Maia Sandu mit Roberta Metsola.
News | EU-Erweiterung

Moldau: Sandu warnt vor Wahlmanipuliation aus Russlands

Russland wolle Moldau „an der Wahlurne erobern“ und das Land als Startrampe für seinen hybriden Krieg gegen die EU nutzen, warnt Maia Sandu: Moldau wählt am 28. September ein neues Parlament und sieht sich einer massiven Desinformationskampagne aus Moskau ausgesetzt.

Von Stephan Israel

Ein Bauarbeiter steht auf einem Baugerüst eines Gymnasiums.
Analyse | Vergaberecht

Vergaberechtsreform: Was das Europaparlament will

Das Europaparlament hat den Initiativbericht zur Vergaberechtsreform mit großer Mehrheit angenommen. Die Sozialdemokraten stimmten allerdings dagegen.

Von Alina Leimbach

Andrius Kubilius
News | SAFE

Rüstung: EU-Kommission gibt SAFE-Zuweisungen bekannt

19 Mitgliedstaaten haben Darlehen unter dem SAFE-Programm beantragt. Die Kommission hat nun bekanntgegeben, wie viel Geld den verschiedenen Mitgliedstaaten zur Verfügung stehen wird. Am meisten soll Polen erhalten.

Von Janos Allenbach-Ammann

Glenn Micallef ist der maltesische Kommissar, der für Generationengerechtigkeit, Jugend, Kultur und Sport zuständig ist. Er stellt die strategische Vorausschau 2025 der Europäischen Kommission vor.
News | Wettbewerbsfähigkeit

Strategic Forsight: Kommission will in neuen Szenarien denken

Die Weltordnung ist seit der ersten strategischen Vorausschau im Jahr 2020 erheblich ins Wanken geraten, schreibt die Kommission in ihrem aktuellen Strategic Forsight: „Resilienz 2.0“. Darauf will sich die Kommission besser einstellen.

Von Corinna Visser

Bundeskanzler Friedrich Merz und Umweltminister Carsten Schneider schütteln sich die Hand.
Analyse | EU-Klimapolitik

EU-Klimaziel 2040: Deutsche Positionierung wird zur Hängepartie

Die Debatte um das EU-Klimaziel 2040 hat das Potenzial, die Koalition zu entzweien. Das Bundeskanzleramt strebt offenbar an, die Entscheidung den Staats- und Regierungschefs im Europäischen Rat zu überlassen.

Von Lukas Knigge und Bernhard Pötter

News | EU-Erweiterung

Serbien: Kos äußert erstmals öffentlich Kritik an Vučić

Erweiterungskommissarin Marta Kos übt nach Monaten der Studentenproteste in Serbien erstmals offene Kritik an Präsident Aleksandar Vučić. Die Regierung in Belgrad müsse demonstrieren, dass sie es mit dem Bekenntnis zu Reformen und zur europäischen Integration ernst meine.

Von Stephan Israel