Alle Artikel

Europe

News | Data Act

Data Act: Das Gesetz gilt, Unsicherheit bleibt

Seit Freitag gilt der Data Act. Er soll die Datennutzung erleichtern und Innovation fördern. Branchenverbände sehen Chancen, kritisieren aber Unsicherheiten.

Von Corinna Visser

Die Auswirkung der Klimakatastrophe in Italien 27.06.2025, EU, ITA, Italien, Apulien, Lecce, Matino: neben dem Feuerbakterium Xylella fastidiosa (OQDS) bedrohen selbstentzündende Feuer, die durch ausbleibenden Regen und extreme Hitze entstehen, die Monokulturen der Olivenheine in der Region um Matino. EU, ITA, Italy, Apulia, Lecce, Matino: in addition to the fire bacterium Xylella fastidiosa (OQDS), self-igniting fires caused by a lack of rain and extreme heat are threatening the monocultures of olive groves in the region around Matino.
News | EU-Klimaziel 2040

EU-Klimaziel 2040: Entscheidung verschoben

Die Umweltminister entscheiden bei ihrem Sonderrat am Donnerstag nicht über das EU-Klimaziel 2040. Erst sollen die Staats- und Regierungschefs beim Gipfel darüber sprechen. Deutschlands Position war ausschlaggebend.

Von Lukas Knigge

Nato-Generalsekretär Mark Rutte
Thema des Tages | Verteidigung

Drohnen über Polen: Weshalb die rote Linie der Nato sehr verschwommen ist

Nach Russlands Drohnenangriff kann Polen auf zusätzliche Abwehrsysteme der Verbündeten hoffen. Die Nato müsse aufhören, Fälle wie die jüngsten Luftraumverletzungen durch Russland herunterzuspielen, sagen Sicherheitsexperten.

Von Stephan Israel und Gabriel Bub

News

Methanverordnung: Jørgensen signalisiert USA Entgegenkommen

US-Energieminister Wright ist am Donnerstag mit EU-Energiekommissar Jørgensen in Brüssel zusammengetroffen. Die beiden diskutierten ein Ende russischer Energieimporte und mehrere EU-Gesetze, die nach amerikanischer Ansicht verstärkten Importen aus den USA entgegenstehen.

Von Manuel Berkel

René Repasi am Rednerpult im Straßburger EU-Parlament
Analyse | Bürokratieabbau

Nachhaltigkeits-Omnibus: Streit erschwert Verhandlungen im Parlament

Viel Zeit bleibt nicht: Bis Jahresende soll der erste Bürokratie-Omnibus fertig verhandelt sein. Doch die Gräben im Streit um Lieferkettenrichtlinie und Nachhaltigkeitsberichterstattung sind tief, die Verhandlungen nehmen nicht Fahrt auf.

Von Lukas Knigge