Alle Artikel

Europe

Analyse | Nachhaltigkeitsberichterstattung

Nachhaltigkeitsreporting: Was die EFRAG-Kandidaten vorhaben

Das Gremium, das die Kriterien fürs CSRD-Reporting festlegt, sucht einen neuen Vorsitzenden. Die Kandidaten betonen vor allem, den Dialog mit der Wirtschaft suchen zu wollen.

Von Marc Winkelmann

Euro Banknoten und Geldscheine Euro Banknoten und Geldscheine liegen zusammen als Symbolbild für Reichtum und Wohlstand *** Euro banknotes and banknotes Euro banknotes and banknotes lie together as a symbol of wealth and prosperity
Thema des Tages | MFR

MFR-Vorschlag: Berlin fordert Kürzungen mit dem Rasenmäher

Der Vorschlag der Kommission würde Deutschland einen zweistelligen Milliardenbetrag pro Jahr kosten, warnt die Bundesregierung. Experten befürchten aber, dass Kürzungen zu Lasten von Innovationsförderung gehen.

Von Till Hoppe

News | Nachhaltigkeitsberichterstattung

Nachhaltigkeitsreporting: Was die EFRAG-Kandidaten vorhaben

Das Gremium, das die Kriterien fürs CSRD-Reporting festlegt, sucht einen neuen Vorsitzenden. Die Kandidaten betonen vor allem, den Dialog mit der Wirtschaft suchen zu wollen.

Von Marc Winkelmann

News | Zölle

Importe: USA stärker von EU abhängig als von China

Eine Studie des IW Köln zeigt, dass die USA stärker von Importen aus der EU abhängig sind als aus China. Laut den Studienautoren wäre ein selbstbewussteres Auftreten bei den Zollverhandlungen mit den USA möglich gewesen.

Von Julia Fiedler

Pavel Goldman-Kalaydin ist Head of Artificial Intelligence and Machine Learning bei Sumsub, einer globaren Full-Cycle-Verifizierungsplattform
Table.Standpunkt

Digitaler Jugendschutz in Europa: Anspruch, Technik und Umgehungstricks

Altersverifikation wird für Plattformen in Europa zum Pflichtprogramm. Doch Deepfakes und gefälschte Dokumente untergraben bestehende Verfahren. Nur mehrstufige Kontrollen und strikte Datenschutzstandards können Jugendschutz und Grundrechte zugleich sichern.

Von Pavel Goldman-Kalaydin

News | Sanktionen

Weshalb Kaja Kallas bei den Israel-Sanktionen von Berlin abhängt

Die Kommission nimmt einen neuen Anlauf, um Israel angesichts der humanitären Lage im Gazastreifen zu einem Kurswechsel zu bewegen. Die Suspendierung der Handelsvorteile hat aber nur eine Chance, wenn auch Deutschland zustimmt und eine härtere Gangart mitträgt.

Von Stephan Israel und Stefan Braun