
CSRD-Reporting: Freiwilliger Standard für KMU veröffentlicht
Der Standard gilt in abgeschwächter Form sowohl für Kleinunternehmen als auch für kleine und mittelgroße Firmen.
Von Marc Winkelmann
Der Standard gilt in abgeschwächter Form sowohl für Kleinunternehmen als auch für kleine und mittelgroße Firmen.
Von Marc Winkelmann
Zwar nimmt die Recyclingquote beim Plastikmüll in Deutschland zu. Doch noch gehen viele Rohstoffe durch Verbrennung verloren. Und erschwert wird die Transformation auch durch sehr niedrige Preise bei Kunststoffen aus fossilen Quellen.
Von Oliver Ristau
Die Datenpunkte wurden deutlich reduziert – Unternehmen sollen jetzt prüfen, ob die Anwendung leichter fällt und praktikabler ist.
Von Marc Winkelmann
Staaten sind zum möglichst ehrgeizigen Klimaschutz verpflichtet, und wenn sie dieser Pflicht nicht nachkommen, kann man sie dafür zur Rechenschaft ziehen: Das hat der Internationale Gerichtshof (IGH) in einem Gutachten entschieden. Fachleute und NGOs sprechen von einem Durchbruch.
Von Alexandra Endres
DIe Bundesregierung plant in ihrem Bundeshaushalt 2026 mehr Mittel für die Industriedekarbonisierung und den Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft ein. Bei den langfristigen Verpflichtungsermächtigungen bleiben jedoch Fragen offen.
Von Nico Beckert
Unternehmen sollten bei Angriffen auf die freiheitliche, soziale Marktwirtschaft nicht schweigen, sagt Norbert Taubken. Der Kommunikationsexperte empfiehlt, sich mit seinen Werten zu befassen – und die Lautstärke der eigenen Botschaft zu dosieren.
Von Marc Winkelmann
Bundesumweltminister Carsten Schneider setzt sich bei der EU für eine spätere Anwendung der Verpackungsverordnung ein. Unternehmen hatten mehr Zeit für die Umsetzung der neuen Regelung gefordert.
Von Nicolas Heronymus