Kommende Woche wird der Rechtsausschuss im EU-Parlament über den am Mittwochabend erzielten Kompromiss zum Nachhaltigkeitsomnibus abstimmen. Anschließend beginnen die Trilogverhandlungen.
Von Lukas Knigge
With a series of new export controls for rare earths, China is playing one of its strongest cards ahead of further trade talks with the USA. European companies are also threatened with high economic damage.
Von Leonardo Pape, Amelie Richter und Julia Fiedler
Mit einer Reihe neuer Exportkontrollen für seltene Erden spielt China vor weiteren Handelsgesprächen mit den USA eine seiner stärksten Karten aus. Auch europäischen Unternehmen droht hoher wirtschaftlicher Schaden.
Von Leonardo Pape, Amelie Richter und Julia Fiedler
Deutschland könnte seinen Lithiumbedarf selbst decken, bisher gibt es aber noch keine kommerzielle Produktion. Doch die Zahl der interessierten Unternehmen steigt – und im Oberrheingraben könnte die Lithiumgewinnung schon bald beginnen.
Von Leonie Düngefeld
Biodiversitätszertifikate erleben einen Hype – Unternehmen können jetzt die ersten Credits kaufen. Das soll mehr Geld für den Naturschutz mobilisieren. Welche Herausforderungen und Chancen es gibt.
Von Lisa Kuner
Künftig soll die Speicherung von CO₂ im Meeresuntergrund erlaubt werden. Auch für den Export von CO₂ beschloss das Bundeskabinett entsprechende Änderungen.
Von Lukas Bayer
Die weltweiten Netto-Null-Ziele erfordern laut UNEP bis 2030 Investitionen in kritische Rohstoffe von bis zu 450 Milliarden US-Dollar. Ein neuer Bericht gibt Empfehlungen, wie sie ökologisch und sozial nachhaltig sein können.
Von Alexandra Endres
According to UNEP, the global net zero targets require investments in critical raw materials of up to USD 450 billion by 2030. A new report provides recommendations on how they can be environmentally and socially sustainable.
Von Alexandra Endres
Am Dienstag hat das BMZ seinen Aktionsplan zum Ausbau der wirtschaftlichen Zusammenarbeit vorgestellt. Die Reaktionen aus der Wirtschaft sind zurückhaltend.
Von David Renke