Alle Artikel

ESG

Analyse | Klima & Umwelt

Logistik: Warum die Dekarbonisierung nur langsam vorankommt

Der globale Güterverkehr wächst weiter – die Umstellung auf emissionsarme Transporte hingegen verläuft nur zögerlich. Dabei können Experten genau erklären, was Unternehmen jetzt verändern müssten.

Von Karina Niebla

Thema des Tages | Geothermie

Erneuerbare Energien: Mehr private Investments durch staatliche Garantien

Geothermie und Biomasse könnten nach Ansicht des Risikokapitalgebers Sebastian Heitmann Deutschlands Energieversorgung resilienter machen. Um mehr Kapital dafür zu mobilisieren, fordert er staatliche Garantien. Vorbilder sind Israel und Skandinavien.

Von Caspar Dohmen

News | Fossile Brennstoffe

IGH-Gutachten: Industriestaaten müssen im Klimaschutz vorangehen

Staaten sind zum möglichst ehrgeizigen Klimaschutz verpflichtet, und wenn sie dieser Pflicht nicht nachkommen, kann man sie dafür zur Rechenschaft ziehen: Das hat der Internationale Gerichtshof (IGH) in einem Gutachten entschieden. Fachleute und NGOs sprechen von einem Durchbruch.

Von Alexandra Endres

Table.Standpunkt | Lithium

Europa muss für seine „Schwarze Masse“ kämpfen

Lithium ist essenziell für die E-Mobilität und liegt in Europa buchstäblich auf der Straße. Trotzdem sind wir nicht in der Lage, es zu recyceln. Wenn sich das nicht ändert, schlittern wir in die nächste Abhängigkeit, sagt Stephan Schnabel, CEO der Helm AG.

Von Stephan Schnabel