
In der Diskussion um die Umsetzung der EU-Entwaldungsverordnung warnen Umweltverbände vor Schlupflöchern für illegal gehandeltes Holz. Sie stellen sich damit gegen die Forderung von Bundeskanzler Friedrich Merz und 18 Agrarministern, die eine Null-Risiko-Kategorie bei der Anti-Entwaldungsverordnung einführen möchten.
Von Amélie Günther
Internationale Banken zweifeln hingegen an ihrem Verbleib in der Allianz – erst vor wenigen Tagen ist die HSBC ausgetreten.
Von Marc Winkelmann
Mit dem neuen EU-Haushalt 2028 bis 2034 will die Kommission 700 Milliarden Euro für Klima und Umwelt bereitstellen. Doch einzelne Maßnahmen werden es künftig schwerer haben, was auch an einem Sieg für Anhänger der Atomkraft liegt.
Von Manuel Berkel, Lukas Knigge
Lebensmittelverschwendung ist weit verbreitet. Es gibt aber auch Gegenbeispiele: drei Unternehmen, die aus Obstkernen, Pressrückständen und Cashew-Früchten ihr Geschäftsmodell aufgebaut haben.
Von Sarah Kröger
Gegen die Nachhaltigkeitsbank war wegen aufsichtsrechtlicher Defizite eine Geldstrafe verhängt worden. Jetzt endet die Arbeit des Sonderbeauftragten.
Von Caspar Dohmen