Alle Artikel

Climate

Analyse

Kohlenstoffmärkte: Bericht warnt vor neuem Landraub und Nutzungskonflikten

Eine „Rückkehr der Landnahme“, befürchtet ein Gutachten zu Kohlenstoffmärkten und Klimazielen. Die Landrechte der lokalen Bevölkerung müssten besser geschützt werden, gerade auch innerhalb des UN-Prozesses. Auch Deutschland und die EU planen mit dem Kohlenstoffhandel für ihre Klimaziele.

Von Alexandra Endres

News

Dax-Konzerne: Durchwachsene Emissionsdaten

Die direkten Emissionen der Dax-Unternehmen sind 2024 laut einer Analyse auf Basis der Konzern-Nachhaltigkeitsberichte gesunken. Schließt man Scope-3-Emissionen mit ein, steigt der gemeldete Treibhausgasausstoß allerdings. Ursache sind laut der Analyse vor allem bessere Berichtsstandards.

Von

News

Reiche: Reform des GEG noch in diesem Jahr

Wirtschaftsministerin Katherina Reiche will die Stromsteuer noch bis zur Sommerpause auf EU-Niveau senken. Bis Jahresende soll das umstrittene GEG geändert sein.

Von

News

Climeworks: Rückschlag für CO₂-Entnahme aus der Luft

Bislang galten die Anlagen zur CO₂-Entnahme aus der Luft in Island als weltweit führend. Doch jetzt meldet das Schweizer Unternehmen Climeworks ernüchternde Zahlen. Ist der Hype um Direct Air Capture vorbei?

Von

Analyse

Klimafinanzierung: Beim KTF droht ein Verschiebebahnhof

Das neue Sondervermögen könnte weniger zusätzliches Geld für den Klimaschutz bringen als gedacht. Denn das Finanzministerium plant offenbar, Klima-Investitionen aus dem regulären Haushalt in den KTF zu verschieben und auch Energiepreissenkungen aus dem Sondervermögen zu bezahlen. Genau davor warnt der WWF in einer aktuellen Analyse.

Von Malte Kreutzfeldt

News

Lliuya gegen RWE: Gericht sieht Gutachter nicht als befangen

Im Klima-Verfahren gegen RWE hatte die Seite des Klägers einen Befangenheitsantrag gegen einen wichtigen Gutachter gestellt. Das Gericht hat den Antrag zurückgewiesen, weil es darin „eindeutig keine“ Gründe für eine mögliche Befangenheit sah.

Von Alexandra Endres