Alle Artikel

Climate

Analyse | EU-Klimapolitik

EU-Klimaziel: So will die Kommission den Exporteuren beim CBAM helfen

Das neue EU-Klimaziel von 90 Prozent Emissionsreduktion bis 2040 ist ambitioniert, aber flexibler als bisher, heißt es in Brüssel. Die Industrie bekommt beim Export Hilfen und will zusätzlich ausländische Zertifikate auch im ETS nutzen.

Von Lukas Knigge

News | Artikel 6

NDC: Norwegens Klimaplan für 2035 weiter ohne finales Klimaneutralitätsziel

Nach der Zustimmung des Parlaments hat Norwegen seinen Klimaplan für 2035 an die UN übermittelt. Bis 2035 sollen die Emissionen um 70 bis 75 Prozent sinken, auch unter Verwendung von Artikel 6. Weiterhin setzt sich der Öl- und Gasförderer aber kein Klimaneutralitätsziel.

Von Lukas Bayer

Ein Foto der Amazonasregion von weit oben. Man sieht die Umrisse des nördlichen Teils von Südamerika und Rauchwolken.
Analyse | Kipppunkte

Klimawissenschaft: Warum das Kipppunkte-Risiko steigt

Auf einer Konferenz im britischen Exeter diskutieren Forschende über das Risiko, dass beispielsweise die Atlantische Umwälzzirkulation bald kippen könnte. Großbritanniens Regierung entwickelt ein Warnsystem. Technische Entwicklungen machen Hoffnung.

Von Toralf Staud

Porträtbild einer Frau mit glatten, kurzen Haaren und einem dunklen Oberteil: Tabea Lissner. Sie schaut direkt in die Kamera.
Table.Standpunkt | Klimaschutz

Demokratie: Wie Bürgerbeteiligung eine bessere Klimapolitik ermöglicht

Die Bürgerinnen und Bürger an der Klimapolitik zu beteiligen, führt zu besseren Entscheidungen und stärkt das Vertrauen in demokratische Prozesse, schreibt Tabea Lissner von der Robert Bosch Stiftung. Eine neue Machbarkeitsstudie zeigt, wie es gehen kann.

Von Tabea Lissner