Alle Artikel

Climate

News

Klimaziel 2040: Kommission orientiert sich am Koalitionsvertrag

Das EU-Klimaziel für 2040 dürfte deckungsgleich mit den Vorstellungen der Regierungskoalition in Berlin sein. Wie der Koalitionsvertrag werde auch die EU-Kommission die Einbeziehung von Artikel-6-Zertifikaten unterstützen, wurde gegenüber Table.Briefings bestätigt.

Von Lukas Knigge

Table.Standpunkt

COP30: Warum die Welt nicht noch einen Klimafonds braucht

Dutzende Fonds weltweit sollen Klimaschutz in Entwicklungsländern finanzieren. Theoretisch erfüllen sie einen guten Zweck. Aber sie sind unübersichtlich, bürokratisch, und ihre Verwaltung kostet Geld. Deshalb sollte sich die COP30 darauf konzentrieren, die bestehende Klimafinanzierung zu vereinfachen, statt einen weiteren Fonds einzurichten. Brasiliens Einfluss wird dafür gebraucht.

Von Alexandra Endres

News

Bundestag: Diese Abgeordneten werden den Umweltausschuss prägen

Der Bundestagsausschuss für Umwelt und Klimaschutz wird in der kommenden Legislaturperiode von einem Klimafachmann der Linken geleitet. Unter den Mitgliedern finden sich Experten, Leugner und bislang umweltpolitisch Unauffällige. Bemerkenswert hoch ist die Dichte von Ex-Ministerinnen.

Von Bernhard Pötter

News

Gebirgsregionen: Ökosysteme womöglich widerstandsfähiger als gedacht

Eine neue Studie legt nahe, dass sich Pflanzen und Tiere in Gebirgen besser an den Klimawandel anpassen als bislang angenommen – und stellt damit bisherige Theorien infrage. Experten warnen jedoch zur Vorsicht in der Interpretation. Kaum Hoffnung gibt es unterdessen für Gletscher.

Von Anja Graßl

Analyse

Kohlenstoffmärkte: Bericht warnt vor neuem Landraub und Nutzungskonflikten

Eine „Rückkehr der Landnahme“, befürchtet ein Gutachten zu Kohlenstoffmärkten und Klimazielen. Die Landrechte der lokalen Bevölkerung müssten besser geschützt werden, gerade auch innerhalb des UN-Prozesses. Auch Deutschland und die EU planen mit dem Kohlenstoffhandel für ihre Klimaziele.

Von Alexandra Endres