
Zhang Jingjing: Lawyer for environmental justice
Chinese environmental lawyer Zhang Jingjing has spent decades helping communities around the world hold corporations accountable for pollution and human rights violations.
Von Amelie Richter
Chinese environmental lawyer Zhang Jingjing has spent decades helping communities around the world hold corporations accountable for pollution and human rights violations.
Von Amelie Richter
Die chinesische Umweltjuristin Zhang Jingjing unterstützt seit Jahrzehnten Gemeinden weltweit dabei, Unternehmen wegen Umweltverschmutzung und Menschenrechtsverletzungen zur Rechenschaft zu ziehen.
Von Amelie Richter
Mit dem Aufbau einer Luxustourismusindustrie wollen afrikanische Regierungen Wachstum in ihren Ländern fördern. Eine aktuelle Studie zeigt, dass die lokale Bevölkerung kaum profitiert.
Von Redaktion Table
Obwohl darüber schon seit Jahren verhandelt wird, konnten sich die Teilnehmer der UN-Plastikkonferenz erneut nicht auf einen Plan zur Reduktion von Plastikmüll einigen. Eine verminderte Plastikproduktion wird vor allem von den Ölstaaten abgelehnt.
Von Arne Schütte
Over generations, Afro-indigenous people in South America have developed a kind of "escape agriculture" with innovative practices. To this day, the state of forests and biodiversity in these areas is comparatively good.
Von Lukas Bayer
Über Generationen hinweg haben Afro-Indigene in Südamerika eine Art „Fluchtlandwirtschaft“ mit innovativen Praktiken entwickelt. Bis heute geht es Wäldern und Biodiversität auf diesen Gebieten vergleichsweise gut.
Von Lukas Bayer
Der Interamerikanische Gerichtshof für Menschenrechte sagt: Staaten müssen Klima und Natur schützen – und diese Pflicht steht über anderen Rechtsvorgaben. Fachleute begrüßen das Gutachten. Sie erwarten, dass weitere Gerichte seine Argumente aufgreifen.
Von Alexandra Endres
Der vierte Environmental Implementation Review (EIR) der EU-Kommission zeigt erneut Lücken bei der Umsetzung europäischer Umweltschutzgesetze auf. Auch in Deutschland gibt es Nachbesserungsbedarf.
Von Lukas Knigge
The EU Commission's fourth Environmental Implementation Review (EIR) once again reveals gaps in the implementation of European environmental protection laws. There is also a need for improvement in Germany.
Von Lukas Knigge
The Inter-American Court of Human Rights says: States must protect the climate and nature – and this duty takes precedence over other legal requirements. Experts welcome the opinion. They expect other courts to take up its arguments.
Von Alexandra Endres