Alle Artikel

Climate

News | Klima in Zahlen

Indien feiert Rekord bei Erneuerbaren-Ausbau

Indien hat im ersten Halbjahr 2025 so viel Erneuerbare zugebaut wie noch nie. Doch eine "echte Energiewende" wurde noch nicht eingeleitet, sagen Analysten.

Von Nico Beckert

News | China

Wasserkraft: China gibt grünes Licht für Mega-Staudamm

China hat den Bau eines Mega-Staudamms in Tibet beschlossen. Das Projekt soll dreimal mehr Strom pro Jahr erzeugen können als der Drei-Schluchten-Staudamm. Nachbarstaaten und Umweltschützer warnen vor den Folgen.

Von Nico Beckert

News | Energiewende

Energiewende-Monitoring: Scheer kritisiert Reiches Vorgaben

Die Auftragsbeschreibung für die Analyse, die zentral für den weiteren Ausbau der erneuerbaren Energien ist, weiche in wesentlichen Fragen vom Koalitionsvertrag ab, kritisiert SPD-Energieexpertin Nina Scheer in einem Brief an Katherina Reiche.

Von Malte Kreutzfeldt

Analyse | Ideen fürs Klima

Ideen fürs Klima: CO₂-Staubsauger aus Deutschland

Das deutsche Start-up Phlair will CO₂ mit einem neuen, energiesparenden Ansatz aus der Atmosphäre filtern und dafür eine DAC-Anlage in Kanada bauen. Ob das Verfahren auch in Deutschland eine Chance hätte, ist allerdings fraglich.

Von Nico Beckert

Table.Standpunkt | Verkehrswende

Power-to-X: Ohne klare politische Signale ein Nischenphänomen

Dem Markt für Power-to-X-Kraftstoffe mangelt es an Investitionssicherheit und Nachfragestabilität. Regierungen sollten den Markthochlauf aktiver unterstützen, fordert Agora Verkehrswende. Tun sie das nicht, bleibe PtX ein Nischenphänomen.

Von Wiebke Zimmer, Leon Berks

Analyse | EU-Klimapolitik

Klimafinanzierung: Warum der Wettbewerb um EU-Gelder zunimmt

Mit dem neuen EU-Haushalt 2028 bis 2034 will die Kommission 700 Milliarden Euro für Klima und Umwelt bereitstellen. Doch einzelne Maßnahmen werden es künftig schwerer haben, was auch an einem Sieg für Anhänger der Atomkraft liegt.

Von Manuel Berkel, Lukas Knigge