Alle Artikel

Climate

Blick in einen Gerichtssaal von schräg oben. Im Hintergrund das Gericht unter bunten Fenstern.
Analyse | Klimaklagen

IGH-Gutachten: Industriestaaten müssen im Klimaschutz vorangehen

Staaten sind zum möglichst ehrgeizigen Klimaschutz verpflichtet, und wenn sie dieser Pflicht nicht nachkommen, kann man sie dafür zur Rechenschaft ziehen: Das hat der Internationale Gerichtshof (IGH) in einem Gutachten entschieden. Fachleute und NGOs sprechen von einem Durchbruch.

Von Alexandra Endres

Table.Presseschau

Must.Reads

Von Redaktion Table

News | Klima in Zahlen

Kohlenstoffsenken: Wälder drohen zur CO₂-Quelle zu werden

Die Wälder verlieren immer stärker ihre Fähigkeit, CO₂ zu speichern. Hält der Trend an, könnten sie bald zur Quelle von Treibhausgasen werden, warnt das World Resources Institute. Welche Maßnahmen ergriffen werden müssten.

Von Nico Beckert

Interview | Klimagerechtigkeit

Elisa Morgera: „Die Produktion fossiler Brennstoffe auszuweiten, ist rechtlich nicht mehr akzeptabel”

Das IGH-Gutachten zu Klima schaffe Klarheit, auch wenn es nicht rechtsverbindlich sei, sagt Elisa Morgera, UN-Sonderberichterstatterin für Klima und Menschenrechte. Staaten müssten von ihnen verursachte Klimaschäden beheben und Entschädigungen leisten. „Die Regierungen schulden der Öffentlichkeit viel mehr Schutz vor der Klimakrise“.

Von Alexandra Endres

News | Klimakonferenz

COP31: Stiell mahnt Australien und Türkei zur Einigung

Noch immer ist unklar, wer kommendes Jahr die COP31 ausrichten wird. Nun fordert UNFCCC-Chef Simon Stiell die beiden Bewerber auf, sich zum Wohle des Verhandlungsprozesses zu einigen.

Von Lukas Knigge

Analyse | USA

EU-USA-Deal: 750 Milliarden für Gas & Öl kaum erfüllbar

Der EU-USA-Handelsdeal beinhaltet ein Versprechen der EU-Kommission, bis zum Ende von Trumps Amtszeit Energie im Wert von 250 Milliarden Dollar pro Jahr aus den USA zu kaufen. Laut Fachleuten ist das kaum realistisch und schadet dem Klimaschutz.

Von Manuel Berkel, Nico Beckert