Bildung • Künstliche Intelligenz • News
Künstliche Intelligenz wird im Bildungsbereich eingesetzt, mit dem Ziel den Lernprozess individueller und gerechter zu gestalten. Die durch Algorithmen gewonnenen Daten über die Lernverhalten der Schüler:innen werden ausgewertet, um Lernende gezielt zu fördern. Schüler:innen haben unterschiedliche Lernprozesse und Lehrende können im konventionellen Schulalltag nicht für alle gleichermaßen da sein. Künstliche Intelligenz hilft Lehrkräften genau auf die Bedürfnisse und Lernlücken einzugehen, dank Learning Analytics sehen sie genau, wo die Schüler:innen stehen und können gezielt helfen.
Aber es gibt auch Kritik. Bei der Interaktion mit dem System werden personenbezogene Schülerdaten verarbeitet, ein einheitliches und sicheres Datenschutzsystem ist wichtig, um die Sicherheit für die Daten zu gewährleisten. Es ist wichtig diese anonym zu speichern, damit keine Rückschlüsse auf die Schüler:innen gezogen werden können.