Autor

Experts Table.Briefings

Table.Standpunkt | Integration

Wie es gelingt, geflüchtete Menschen zu integrieren

In einer Sommerserie lassen wir Unternehmer und Gründer zu Wort kommen, die ihre Lösungen für die Transformation vorstellen. Heute: Anna Kjaer Bathel. Die Gründerin der ReDI School of Digital Integration zeigt, wie Integration gelingen kann.

Von Experts Table.Briefings

Table.Standpunkt | Lehrerfortbildung

Lebenslanges Lernen muss integraler Bestandteil des Lehrerberufs werden

Angesichts von Personalmangel und einer Vielzahl an Aufgaben scheint es keinen Raum für Fortbildungen zu geben. Das stetige Weiterlernen sollte für Lehrkräfte dennoch eine Priorität haben. Die Bildungsverwaltung muss entsprechende Strukturen schaffen.

Von Experts Table.Briefings

Table.Standpunkt | Unternehmensverantwortung

„Beat the system by using the system!“

Die positiven Beispiele der Transformation: In unserer Sommerserie lassen wir Unternehmer und Gründer zu Wort kommen, die ihre Lösungen vorstellen. Diesmal: Wie Ruth von Heusinger Gemeinnützigkeit, Unternehmertum und Klimaschutz verbindet.

Von Experts Table.Briefings

Table.Standpunkt | Digitaler Unterreicht

Digitale Bildung: Warum der rechtliche Rahmen für Fernunterricht modernisiert werden muss

Für viele Anbieter von Online-Lernangeboten gilt das Fernunterrichtsschutzgesetz. Dieses sieht eine behördliche Zulassung für Fernunterricht vor. Karsten Theil, Politischer Sprecher des Bundesverbands der Fernstudienanbieter, findet: Ein guter Ansatz – in Teilen aber noch reformbedürftig.

Von Experts Table.Briefings

Sinolytics Radar

Sinolytics.Radar: Handel als zentrales Thema des EU-China-Gipfels

Handel war ein zentrales Thema auf dem EU-China-Gipfel. Wesentlich Fortschritte gab es nicht – trotz der Bedenken der EU hinsichtlich des Handelsüberschusses der Volksrepublik und der zunehmenden Annäherung an Russland.

Von Experts Table.Briefings

Table.Standpunkt | Frühkindliche Bildung

Mit Sprachtests für Vierjährige und Förderklassen ist niemandem geholfen

Verpflichtende Vorschule für Kitakinder, deren Deutschkenntnisse als nicht ausreichend gelten: Das klingt nach Chancengleichheit, führt aber oft zu Ausgrenzung. Warum echte Sprachbildung früher ansetzen und ganz anders aussehen muss – ein Plädoyer.

Von Experts Table.Briefings

Table.Standpunkt | Schulen

Mehr Demokratie in die Schule

Jugendforscher Klaus Hurrelmann kritisiert in seinem neuen Buch „Produktive Realitätsverarbeitung“, dass Kinder und Jugendliche an Schulen zu wenig Demokratie erleben. Table.Briefings veröffentlicht vorab einen Auszug.

Von Experts Table.Briefings