Schlagwort

Basiskompetenz

Analyse | Sprachförderung

Sprachstandserhebung: Welche Hürden es in der Umsetzung gibt

In Bayern beginnt kommende Woche wieder die Schule. Und für Vorschulkinder, die den neu eingeführten Sprachtest nicht bestanden haben, startet eine verpflichtende Sprachförderung. In der Umsetzung zeigen sich jedoch Schwachstellen – die nicht nur für Bayern gelten.

Von Vera Kraft

Schüler melden sich in einer vierten Klasse in einer Grundschule in Stuttgart.
Thema des Tages | Bildungsmonitoring

Bildungsmonitor: Wie mehr Schulautonomie die Bildungsqualität verbessern kann

Der neue Bildungsmonitor beschäftigt sich mit der Frage, ob mehr Schulautonomie verbunden mit Evaluation und Leistungsmessung die Bildungsqualität in Deutschland voranbringen könnte. Beispiele wie Kanada deuten darauf hin – die Analyse zeigt aber: Ganz so einfach ist es nicht.

Von Vera Kraft

News | Bildungspolitik

Erholung nach Pandemie: Bildungsausgaben in der EU steigen wieder

Die Bildungsausgaben in Europa erholen sich nach einem Pandemie-Tief. Trotzdem bleiben die Ausgaben unter dem Vorkrisenniveau. Neue Belastungen wie der demografische Wandel und der Krieg in der Ukraine erhöhen den Druck auf die Budgets.

Von Vera Kraft

News

Datenbasierte Bildung kann Lernerfolg steigern

Bildungsdaten können helfen, Basiskompetenzen zu stärken. Damit das gelingt, braucht es einen gemeinsamen Plan und einen Kulturwandel. Ein neues Policy Paper enthält Vorschläge, wie das aussehen könnte.

Von Vera Kraft

Table.Standpunkt

Union of Skills – jetzt schnell ins Handeln kommen!

Viele bereits vorhandene Kompetenzen bleiben bislang für den Arbeitsmarkt unsichtbar. Das hat auch Folgen für unsere Demokratien, argumentiert Martin Noack von der Bertelsmann Stiftung.

Von Experts Table.Briefings